|
Jahreshauptversammlung im Neesenhof
Der 1. Vorsitzende Volker Büker eröffnete am 05.02.2013 um 20.10 h die Sitzung und begrüßte die zahlreich erschienenen
TeilnehmerInnen. Er stellte die ordentliche, fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Anträge zur
Tagesordnung wurden nicht gestellt.
Vorgezogen wird die Übergabe der DLRG-Urkunden, sowie der Aufsichtsshirts an die erfolgreichen Absolventen Gundi und Axel
Reuter, Aliana Kias, Inga Ziegenbein, Katrin Schröder, Arno Börger und ein Shirt für Heinz Tölle, der nach seinem Ausscheiden
als Schwimmmeister weiterhin für die Beckenaufsicht zur Verfügung steht.
Im Anschluss an diese kleine Zeremonie bedankte sich Volker Büker für die investierte Zeit und Mittel bei allen Helfern und
Förderern des Freibades, insbesondere der Badeaufsicht.
Danach trug er den Jahresrückblick mit Rechenschaftsbericht vor und bedankte sich bei allen Helfern und speziell Rolf
Dreimann für dessen langjährigen Einsatz.
Rolf-Gustav Sentker berichtete über die Entwicklung der Kassenlage. Die Kasse ist von den Kassenprüfern Sascha Hanke
und Arno Börger geprüft worden. S. Hanke bestätigt die korrekte Kassenführung und beantragt für das Jahr 2012
Entlastung des Vorstandes, die ohne Gegenstimme vorgenommen wird.
Friedrich Rehme übernimmt als Sitzungsältester die Leitung der Wahl des 1. Vorsitzenden. In einer kleinen Laudatio
würdigt er die Arbeit Volker Büker's für den Verein und für das Dorf, hält ihn für Ehrentaler würdig, und
schlägt ihn zur Wiederwahl vor. Weitere Vorschläge gab es keine. Die Zustimmung solle durch Aufstehen kund
getan werden. Bis auf einen Sitzenbleiber waren alle standhaft.
Als 2. Vorsitzender wird Volker Schröder gewählt, und lässt vorab erklären, dass er die Wahl in Abwesenheit
annehmen würde. Als Kassenwart wird Rolf Sentker, als Schriftführer Gerhard Kaup und als Pressewart
Manfred Hempelmann gewählt. Alle nehmen ihre Wahl an. Als 2. Kassenprüferin für den ausscheidenden Sascha
Hanke wird Katrin Schröder vorgeschlagen und gewählt.

Einige Vereinsmitglieder hatten DLRG- und Rote-Kreuz-Kurse belegt und Prüfungen abgelegt. Volker Büker nutzte
die Gelegenheit herzlich zu gratulieren, seinen Dank für die Hilfsbereitschaft zu sagen und neue Pässe und
Aufsicht - Shirts zu vergeben.
Kletteräffchen bei Schneetreiben im Freibad

Die Freibadinitiative trägt die Verkehrssicherungspflicht im Freibad. Der von uns auch aus versicherungstechnischen
Gründen beauftragte Baumgutachter bescheinigte uns unter anderem: "lnsofern besteht eine latente Gefährdung für die
Spielfläche, bei hoher Aufenthaltsdauer von Personen. Grundsätzlich halte ich die Pappel für diese Standortsituation
ungeeignet! Wenn der Baum aus gestalterischen Gründen oder wegen des Schattenwurfs erhalten bleiben soll, muss die
Baumkrone um ca. 20% eingekürzt werden. Ansonsten empfehle ich die Fällung der Pappel."
Da ein mittelfristiger Erhalt des Baums nicht prognostiziert werden konnte haben wir uns für die Fällung entschieden.
Pappeln fallen auch nicht unter die Baumschutzsatzung der Stadt Lage.
In der Folge wurden alle anderen Bäume einer gründlichen Kontrolle unterzogen, Astkürzungen und der Einbau von neuen
Kronensicherungen durchgeführt.
Neuer Schwimmmeister stellt sich vor
Der Neue am Beckenrad : Frederick Dietzel
Anlässlich einer öffentlichen Vorstandssitzung am 27.März im Ellernkrug konnte Volker Büker unseren neuen
Schwimmmeister Frederik Dietzel aus Lage einer großen Teilnehmerschar vorstellen. Nach einer kurzen Darstellung
seiner Person und Erläuterungen seiner Ziele und Vorstellungen wird große Übereinstimmung mit den
unseren festgestellt. Eine langfristige Zusammenarbeit mit Frederik wird als äußerst wünschenswert betrachtet.
Ostereiersuche und Info-Frühschoppen
Zu ihrem schon traditionellen Ostereiersuchen lädt die Freibadinitiative Heiden e.V. in diesem Jahr am Samstag,
den 30. März ab 11 Uhr ein. Alle Kinder bis zu 8 Jahren sind herzlich eingeladen, zum Ostereiersuchen im
Freibad zu erscheinen und die ausgedehnten Liegewiesen nach Ostereiern abzusuchen. Körbchen sollten mitgebracht
werden. Nach einer von May vorgetragenen lustigen Ostergeschichte ging es los. Nachdem die Osterkörbe voll waren,
wird an diesem Morgen bei einer wärmenden Tasse Kaffee über Neues rund um das Freibad Heiden informiert.
Rote-Kreuz-Kurs
Am 19.April fand ab 18:00h der DRK-Lehrgang in Lemgo, durchgeführt durch Gundi Reuter, im Lemgoer DRK-Gebäude statt,
incl. leiblicher und seelischer Pflege. Eine große Gruppe nutzte die gute Gelegenheit, den Ersthelferschein zu
aktualisieren.
Beckenanstrich

Um den Grünalgen keine Chance zu geben, ist der Anstrich der Becken in 2-jährlichem Turnus mit Chlorkautschukfarbe
notwendig. In diesem Jahr wurden auch die Figuren gründlich überarbeitet.
Saisonkartenvorverkauf
Wie in den Vorjahren wurden die Jahreskarten für das Freibad Heiden an den Haustüren in Heiden, Hessloh und Umgebung
angeboten. Die Vorverkaufspreise sind seit Übernahme des Bades durch uns weiterhin unverändert geblieben. Im Vorverkauf
Familienkarten Euro 75,-- und Erwachsenenkarten Euro 45,--, Jugendliche zahlten Euro 22,--.
Ab Saisonbeginn gingen die Karten dann zu etwas höheren Preisen über den Tresen. Dann gab es auch wieder 10-ner Blockkarten.
Zur Unterstützung der Arbeit der Freibadinitiative Heiden e.V. wurde im Rahmen des Vorverkaufes die Möglichkeit geboten,
durch den Erwerb von Bausteinen eine Spende zu leisten. Wir bedanken uns bei den wieder zahlreichen Spendern.
Wassergymnastik und Grillen
Während der Sitzung am 15.Mai 2013 werden Neuerungen für die kommende Saison beschlossen. Die oft währende 'Bonjour Tristesse'
der Grillstation soll ein Ende finden. Bernd und Dirk hatten da 'ne Idee'. An vielen Wochenenden und warmen Abenden haben
sie sich mit dem Betrieb unseres Bratwurst-Competenz-Centers beschäftigt und dabei völlig neue Grillcreationen entwickelt.
Die Besucher waren begeistert und nutzten das Angebot gerne.
Ein weiteres, positiv aufgenommenes Angebot: Wassergymnastik.
Katrin hatte das schon mal gesehen. Kerstin und Annika wollen das regelmäßig regeln. So findet sie jeden Mittwoch um 19.00 Uhr
bei halbwegs akzeptablen Wetter- und Wassertemperaturen im Freibad Heiden statt. Sie dauert jeweils ca. eine Stunde und
besteht aus einem bunten Programm mit und ohne Geräten. Wassergymnastik hält fit und vital, die Übungen erfordern keine
Vorerfahrung und bringen Spaß für jedes Alter.

Während der Badesaison 2013
Blumenschmuck im Freibad
Erneut hat ein Vereinsmitglied die Patenschaft für die Bepflanzung und die regelmäßige Pflege der Blumenkästen im Freibad
übernommen. So erfreuten sich unsere Gäste die gesamte Saison über an prächtig blühenden Blumen.
Freibad Heiden geöffnet am 1. Juni

Nachdem im Vorjahr am 23. Mai bereits die Sonne das Badewasser auf über 20 Grad aufgewärmt hatte und das Freibad eröffnet
wurde, war in diesem Jahr am 1.6. als spätestens zugesagter Termin Freibadöffnung. Bei 14 Grad hatten wir an diesem Tage
ganze 3 Besucher. Aber die Sonne hatten wir gelockt, in den folgenden Tagen erwärmte sie das Wasser auf Badetemperaturen.
Das Freibad steht den Besuchern werktäglich von 13 Uhr bis 19 Uhr, sonntags bei gutem Wetter bereits ab 11 Uhr zur Verfügung,
Einschränkungen sind bei schlechtem Wetter möglich. Auch in diesem Jahr gab es wieder Sonderöffnungszeiten, die jeweils
besonders bekannt gegeben wurden. Auch wenn uns die stetigen Strompreiserhöhungen Sorgen bereiten, sind die
Eintrittspreise unverändert geblieben.
Frühschwimmen
Beginnend nach dem Freibadfest fand dann auch wieder in der Regel unter der Aufsicht von Rolf Dreimann das bei Vielen beliebte
Frühschwimmen zwischen 6.00 und 7.00 Uhr von montags bis freitags statt. Einige Frühaufsteher standen schon um 5.30 Uhr vor der
Tür und wurden eingelassen.
Freibadfest am 8. + 9. Juni 2013

Der Startschuss fiel bei sonnigem Wetter am 8. Juni um 15 Uhr mit den schon traditionellen Staffelspielen für Jung und Alt. Der
neue Schwimmmeister Frederik Dietzel und seine Crew hatten sich dazu einige Spiele im und am Wasser einfallen lassen, die sowohl
Teilnehmer, als auch Zuschauer begeisterten. Erstmalig war in diesem Jahr auch das gerade auf den Namen: SPIELO FANTASTICO
getaufte Spielmobil der Stadt Lage mit seinen attraktiven Fahrgeschäften und Spielideen für die Kinder zu Besuch im und am
Freibad Heiden.
Die Jüngsten konnten an beiden Tagen auf einer großen Hüpfburg tollen.

Das "Bratwurst-Competenz-Center" mit Gathi Henningsmeier, die Getränkeinsel, eine Weinlaube und das Kioskteam um Christine
Budde versorgen die Besucher mit ausgesuchten Köstlichkeiten.
Mit Simon Schling hat der Vereinsvorstand um Volker Büker einen jungen DJ verpflichtet, der sein Publikum auf einen
besonderen Tauchgang mitnimmt: in einen Ozean aus fetzig-rhythmischen, melodiösen und ausgewählten Stücken aus
Pop und Rock. Der Sonntag begann um 11 Uhr mit dem zünftigen Frühschoppen und allem, was dazugehört.
Schiffsmodellfahren
Die Modellbootkapitäne waren eingeladen, um diese Zeit ihre Schiffe im Wasser kreisen zu lassen. Ab 14 Uhr stand dann das
große Kuchen- und Tortenbuffett und der heiße Kaffee uf adem Programm. Wie in den vergangenen Jahren, erhielten wir wieder
Tortenspenden, für die wir uns auch hier noch einmal herzlich bedanken.

Die Kaffeegäste konnten sich selbstverständlich auch am Spielnachmittag der Heidenser Jugend erfreuen. Frederik Dietzel
hat sich gewünscht, dass in diesem Jahr seit langer Zeit auch die beliebten Schweinemollen mal wieder zu Wasser gelassen
werden. Zu seinem Einstand in Heiden will die Freibadinitiative diesen Wunsch gerne erfüllen, er muss allerdings auch
selber ran und das erste Rennen gegen Volker Büker, den Vorsitzenden des Vereins bestreiten. Die zahlreichen
Attraktionen für alle Altersklassen erreichten daher ihren Höhepunkt um 15 Uhr mit einem alle faszinierenden Schweinemollenrennen.
Mit Holger Krause, Volker Büker (Oskar) und Frederik Dietzel (Freddy) traten 3 starke Männer gegeneinander an. Nach einem
von vielen Besuchern bejubelten Rennen erreichte Holger als erster das Ziel, dem Volker folgte. Freddy hat mit den Tücken des
Objektes zu kämpfen, lies sich aber nicht unterkriegen.

Unterstützung des Schwimmmeisters in der laufenden Badesaison durch Aufsichtspersonen der FBI
So viele waren es noch nie! In diesem Jahr waren 14 unserer Mitglieder bereit, vor allem an Sonntagen Schwimmmeister Frederik
Dietzel zu entlasten und die höchst verantwortungsvolle Position der Aufsicht am Beckenrand zu übernehmen.

Der Vereinsvorstand bedankt sich für die wiederum geleistete, besonders wichtige und
Arbeit bei allen Beteiligten.
Unbedingte Voraussetzung ist dafür die regelmäßige Teilnahme an DRK-Kursen, sowie
die laufende Erneuerung des DLRG-Rettungsscheines in Silber oder Gold.
Wir denken aber auch an den Nachwuchs für diese Aufgabe, nachdem diesem
Jahr 5 Jugendliche die Prüfungen für den DLRG-Rettungsschein in Bronze
oder Silber abgelegt haben, können insgesamt 8 Jugendliche als
Hilfskräfte bei der Schwimmbeckenaufsicht eingesetzt werden.
Verkehrsführung am Freibad
Kurz nach Beginn der Badesaison wurden wir mit erheblichen Änderungen der Verkehrsführung
im Zusammenhang mit den Bauarbeiten an der Hauptstraße konfrontiert. Zunächst fuhren plötzlich
Linienbusse die enge Tannenbergstraße direkt am Freibad entlang. Bereits am 1. Umleitungstag
wurde durch den größeren Unfall eines Busses der Karl Köhne Omnibusbetriebe GmbH, nicht nur der
Bus sondern auch die Grundstückseinfriedung des Freibades beschädigt.
Die Stadt versuchte, die Situation damit zu lösen, den gesamten Bereich um das Freibad Heiden
einschließlich der Siedlung Wiesenbrede völlig zu sperren und ausschließlich Linienbussen die
Durchfahrt zu erlauben. Bei der jetzt geschaffenen Verkehrsrechtslage war es nicht mal den
Kindern mit ihren Fahrrädern erlaubt, das Freibad anzufahren. Der Kiosk konnte nicht mit Ware
beliefert werden, Eltern ihre Kinder nicht vor dem Freibad absetzen, diese müssen auf der
ungesicherten Fahrbahn zum Freibad gehen. Trotz sofort eingeleiteter Gespräche war die Stadt
auch nicht bereit, das zu ändern.
Nur dem Verständnis aller Beteiligten (incl. der Polizei) ist es zu verdanken, dass die nun
geschaffene Situation nicht eskalierte.

Mit Unterstützung der Stadt konnten wir auf der Festwiese zumindest für die wesentliche
Zeit der Saison einen Ausweichparkplatz schaffen.
Wie jedes Jahr gut besucht: Der AWO Kaffeenachmittag

Wie in den letzten Jahren, fand auch in diesem Jahr das am 17. Juli veranstaltete Kaffeekränzchen
der AWO im Freibad wieder großen Anklang. Das Wetter meinte es gut, so konnten die "Omas"
den Kleinen beim Toben im Wasser zusehen.
Feuer und Flamme im Freibad Heiden
Die Freibadinitiative Heiden e.V. lud ein und Viele, Viele - Jung und Alt - kamen:
Zum Abendschwimmen am Samstagabend im Freibad Heiden.
Mit 23 Grad war
die Wassertemperatur etwas wärmer als die Luft, so konnten sich die Jugendlichen bis spät
in den Abend hinein im Wasser tummeln. Die Eltern und Großeltern erfreuten sich auf der
Freibadterrasse und in den Sitzgruppen auf der Liegewiese "in der ersten Reihe" an dem bunten
Treiben. Angestrahlte große Bäume im Freibad ergaben einen stimmungsvollen Hintergrund für die
Veranstaltung. Ab 19 Uhr wurden den Kindern und Jugendlichen Spiele im Wasser angeboten. Auf
dem Stuhl um die Wette über das Wasser zu fahren, Mattenlaufen und Sprungwettbewerbe vom
Beckenrand und vom Brett wurden gerne angenommen.
Fackelschwimmer unter der bewährten Choreographie von Inga Ziegenbein brachten das Schwimmbecken
bei einbrechender Dunkelheit zum Leuchten. Der Beckenrand war von interessierten Zuschauern, die
mit lebhaftem Beifall bei den Vorstellungen nicht geizten, dicht umlagert. Den Höhepunkt bildete
das im Schwimmbecken gezündete bengalische Feuer.
Der Start einer großen Traube von mit Knicklichtern erleuchteten Luftballons in den inzwischen
dunklen Nachthimmel war ein weiteres Highlight. Alle Ballons zogen in Richtung Südost über das
Freibad hinweg in die weite Welt. Der weiteste Ballon flog 291 km weit bis nach Grimma hinter
Leipzig. Zu später Stunde wurde ein Lagerfeuer entfacht, an dem die Jugendlichen lernen konnten,
wie man Stockbrot backt. Nach einiger Übung hat es allen Beteiligten gut geschmeckt.
Vereinsvorsitzender Volker Büker sorgte mit vielen Helfern an diesem stimmungsvollen Abend
wieder fü;r kalte Drinks, lässige Musik und vielfach gespendete kulinarische Köstlichkeiten
und hatte dazu den Wettergott auf seiner Seite. Die DJ's forderten die Tänzer bis in den
frühen morgen zum Schwof. Der Abend stellte somit ein weiteres Highlight in der Freibadgeschichte
dar.

Seepferdchen im Freibad Heiden - Schwimmlernkurse

Jeden Werktag treffen sie sich in der Zeit von 14 bis 15 Uhr mit anderen Kindern, um
unter Anleitung des Schwimmlehrers Frederik Dietzel zu üben. Bis das bunte Stoffabzeichen
des Seepferdchens aber auf die Badebekleidung genäht werden kann, ist es manchmal ein
weiter Weg. Vor der Überreichung des Frühschwimmerabzeichens, auch "Seepferdchen"
genannt müssen sie 25 m in beliebigem Stil schwimmen, vom Beckenrand ins Wasser springen
und einen bunten Ring mit den Händen aus schultertiefem Wasser holen. Dabei müssen die
Kinder keine "Wasserratte" sein, um einen Schwimmkurs zu absolvieren. Anfängliche Angst
Unsicherheit sind völlig normal und nicht ungewöhnlich. Um diese abzubauen, ist es wichtig,
dass vor dem Erlernen der eigentlichen Schwimmbewegungen eine ausreichende Gewöhnung
an das Wasser erfolgt. So haben sich die 7 langsam und Schritt für Schritt mit dem fremden
Element vertraut gemacht und gelernt, das Gleichgewicht im Wasser zu halten, kurze Strecken
zu tauchen und vom Beckenrand zu springen.
Wenn den Kindern dann der Schwimmpass ausgehändigt worden ist und ihr Name auf der langen
Liste im Schaukasten der Freibadinitiative Heiden e.V. erscheint, müssen auch Oma und Opa
mit ins Schwimmbad und dürfen ein großes Eis ausgeben.
Aber es gibt auch viele Kinder, die gerne weitermachen und die Leistungen des
Jugendschwimmpasses in Bronze, Silber oder auch Gold erfüllen wollen. Auch hierzu bietet
das Freibad in Heiden ideale Bedingungen. (siehe auch unter Statistiken).

Nach der Badesaison 2013
Kapitänspatente im Freibad Heiden
Großes Schiffsmodell - Schaufahren
Am Sonntag, den 15. September veranstaltet die Freibadinitiative Heiden e.V. im Freibad
Heiden von 10 bis 17 Uhr ein großes Schiffsmodell - Schaufahren. Hierbei gibt es
für die Kleinen Gäste auch die Gelegenheit, ein Modellboot selbst zu steuern und "ein Kapitäns-Patent"
zu erwerben. Mit viel Geduld werden die Teilnehmer der Reihe nach von den Mitgliedern der
Interessengemeinschaft "Pfützenskipper" in die Geheimnisse der Seefahrt und der Führung
von Schiffen eingeweiht. Die Steuerung der Schiffsmodelle mittels Fernbedienung kriegt man
schon nach kurzer Übung raus. Sogar das Anlegen klappt ohne Mast- und Schot-Bruch. Besonders
beliebt sind die Boote, die mit funktionierenden Schiffshupen und einer echten Wasserspritze
ausgestattet sind. In mehr oder weniger gemächlicher Fahrt kreuzen die Fahrzeuge auf dem
Schwimmbecken, so dass durchaus der Eindruck entstehen wird, das Freibad sei zu einer
wichtigen Wasserstraße geworden. Weit über 50 Modelle, vom Ozeanriesen über Schlachtkreuzer,
U-Boote und Yachten sind in der Zeit von 10 bis 17 Uhr an Land auf langen Tischen und auf dem
Wasser zu bestaunen.
Zu den Attraktionen gehören simulierte Einsätze von Seenotrettungskreuzern und
Feuerlöschbooten. Die Modelle sind natürlich so weit wie möglich dem Vorbild nachempfunden.
Vor allem die voll funktionsfähigen U-Boote können im klaren Freibadwasser gut
gesichtet werden. "In trüben Teichen gibt es da immer die Frage, wo kommt das Boot wieder hoch",
schmunzelt Dirk Stukenbrok, Modellbootbauer aus Heiden. Neben den Modellen der
Gemeinschaftsmitglieder und anderer Vereine kann jeder sein Boot mitbringen und natürlich auch
auf dem Badewasser fahren lassen. Stärken kann man sich am Freibadkiosk und an einer Kuchentafel.

Aufräumarbeiten nach Saisonabschluss
Nach Abschluss der Badesaison 2013 wurden Aufräumarbeiten durchgeführt, Stühle und Tische eingelagert,
für Wintersicherung gesorgt, Statistiken und Abrechnungen erstellt.
Schwimmmeister Freddy verlässt uns wieder
Wie wir einer kurzen Email der Stadt Lage Mitte Dezember entnehmen mussten, hat Frederik Dietzel seinen
Arbeitsvertrag mit der Stadt Lage aufgelöst. Schade. Anfang 2014 geht also wieder die Suche nach einem neuen
Schwimmmeister los.
Teilnahme am Weihnachtsmarkt der "Aktionsgemeinschaft Heiden e.V."
Selbstverständlich ist die Freibadinitiative Heiden auch in diesem Jahr wieder in einer Hütte auf dem
Weihnachtsmarkt tätig. Unser Angebot hat sich seit langer Zeit bewährt: Warmer Kakao mit und ohne Schuss und
Dosenwerfen für die Kinder (immer ein voller Erfolg). Wegen der großen Nachfrage betreiben wir auch in 2013
zusätzlich einen Schwenkgrill auf dem Marktplatz.
Nach dem Motto: "Vom Dorf für das Dorf" gehen die Überschüsse natürlich an die "Aktionsgemeinschaft Heiden e.V.".
Die Freibadinitiative spendet auch in diesem Jahr wieder einige Freibadkarten für die kommende Badesaison als
Gewinne.
Bericht des Schwimmmeisters und der Aufsichtspersonen
Die Badesaison 2013 ist wie in den letzten Jahren unfallfrei verlaufen.
Damit das auch in Zukunft so bleibt, ist es unser Ziel, möglichst vielen
kleinen Schwimmbadbesuchern bereits in ganz jungen Jahren das Schwimmen
beizubringen. Neben dem Seepferdchen konnten wieder Schwimmabzeichen in
Gold, Silber und Bronze ausgegeben werden. In Zusammenarbeit mit der
DLRG-Ortsgruppe Lage haben auch in 2013 einige unserer Mitglieder
DLRG-Rettungsschwimmabzeichen erworben (s. nachfolgende Statistiken).
Die Zusammenarbeit zwischen dem Schwimmmeister und den Aufsichtspersonen der
Freibadinitiative Heiden e.V. ist problemlos verlaufen.
Statistiken / Vergleichsdiagramme
Schwimmabzeichen Badesaison 2013
SEEPFERDCHEN
Berenike Brinkmann, Lisa Marie Dröge, Leon Meierkord, Rose Maxime Niefert, Luca Meierkord, Maileen Tanzius,
Johanna Cohen, Samira Lesch, Giulia Fideleo, Laura Just, Luca Pohl, Amy Lou Sturhahn, Angelie Dieks
BRONZE
Luka Weiler, Kim Kerkhoff, Jonas Krüger, Florian Kirchhof, Alexander Scharf, Tuncel Felek, Leon Meierkord,
Kevin Meierkord, Luca Meierkord, Can-Rico Brand
SILBER
June Hanke, Jan Schillmann, Enrico Scharf, Alexander Scharf, Carla Redder, Lara Berkemeier, Mates Lückewille
GOLD
Jan Schillmann, Alina Weiler, Anna Krüger, Lennart Brand, Torben Fehling
DLRG -BRONZE
Cara Ezeokoli, Maximilian Kias
DLRG - SILBER
Marei Buddenberg-Hanke, Leonard Ernst, Florian Ernst, Kerstin Lükermann, Mario Kias, Alina Kias



|
|
freibad_heiden