|
Vor der Badesaison 2011
Winterwanderung
An der Winterwanderung am Sonntag, den 16. Januar beteiligte sich bei trockenem, aber kaltem Wetter wieder eine ansehnliche
Gruppe. Der Weg führte seit langem wieder einmal schneefrei üer die Detmolder Straße hinweg zu den Windrädern in
Nienhagen, wo eine Pause eingelegt wurde. Danach ging es um den Golfplatz herum und an den Zuckerteichen vorbei zurück.
Allgemeines Aufwärmen fand anschließend im Freibad bei Glühwein und Bratwürstchen statt.

Jahreshauptversammlung im Neesenhof
Erster Vorsitzender Volker Büker konnte am Dienstag, den 1. Februar 2011 eine große Besucherschar zur
Mitgliederversammlung im Neesenhof begrüßen. In seinem Jahresrückblick stellte er wieder einen bunten
Strauß voll fröhlicher Veranstaltungen, neben vielen Arbeitseinsätzen zur Erhaltung des Freibades Heiden,
zusammen. (siehe Jahresbericht 2010)
Kassenwart Rolf-Gustav Sentker resümierte: Die Gesamtausgaben lagen in 2010 um ca. 9.000 Euro über den
Gesamteinnahmen, was geplant war und grundsätzlich durch Investitionen (Pflaster und Spielgeräte) zu
begründen ist.
Der gesamte bisherige Vorstand wurde jeweils einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen wieder gewählt.
Volker Schröder ehrte die neuen und alten DLRG-Absolventen und verteilte neue personalisierte Polos
mit dem Rückenaufdruck "AUFSICHT" an Volker Büker, Holger Krause, Matthias Kalkreuter, Mario Kias und
Marei Buddenberg-Hanke. Sie stehen damit für die Beckenaufsicht im Freibad Heiden zur Verfügung.
DLRG-Bronze für den Nachwuchs:
Jannik Reuter und Mario Uebeler erhielten personalisierte Poloshirts. Aufsicht
können sie allerdings noch nicht führen.

Totalsanierung der Toilettenanlagen mit Einbau einer Fußbodenerwärmung
im Rahmen der Dichtheitsprüfung der Kanalisation
Bei der rechtlich festgesetzten Dichtheitsprüfung der Kanalrohre im Freibad wurden diverse
Undichtigkeiten festgestellt, die in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Lage behoben werden
sollen. Der Vereinsvorstand hat sich dafür entschieden, den nach Absprache mit der Stadt und
von dieser geförderten Teil der Arbeiten, die durch den Verein erbracht werden sollen, bis
zum Beginn der Saison 2011 zu erledigen und die Situation gleichzeitig für eine Sanierung der
Toilettenanlagen zu nutzen.
Hier ein paar Eindrücke aus der Bauphase:
Dienten bei den Umbauarbeiten noch einmal für eine Ruhepause : die alten Toilettenbecken...
Einbau der Vorwandinstallation für die wandhängenden Toiletten.
Hermann Eikmeier bei der Arbeit
Heizmatten unter den Fußbodenfliesen
Da die Kellerräume gerade in den übergangszeiten feucht und kalt sind und damit zur
Schimmelbildung neigen, haben wir die Situation genutzt und Heizmatten unter den
Fußbodenfliesen verlegt. Die nötige Energie liefern die bereits vorhandenen Solarzellen
nahezu kostenlos.
Die durch die Stadt zu erbringenden Arbeiten sollen nach Aussagen der Abteilung
Immobilien-Management vor der Saison 2012 erledigt sein.
Ostereiersuchen am Ostersamstag für die Kleinsten im Freibad
Über 30 Kinder erschienen mit ihren Sammelkörben bei trockenem Wetter mit
ihren Eltern um festzustellen, was der Osterhase auf den Liegewiesen im Freibad
so alles versteckt hatte. Diese Veranstaltung ist inzwischen zur Tradition geworden
und wird von immer mehr Kindern gerne angenommen.
Biologische Düngung der Liegewiesen
Für die biologische Düngung der Liegewiesen wurden auch in diesem Jahr wieder große und kleine Helfer
eingesetzt.

Erneuerung des Beckenanstriches
und Nick ist war in 2011 auch dabei.

Alle 2 Jahre findet sich eine Gruppe unserer weiblichen Mitglieder um den
gesamten Beckenanstrich mit Chlorkautschuk zu erneuern
Neue Toilettenanlagen im Freibad Heiden




Saisonkartenvorverkauf
Wie in den Vorjahren wurden die Jahreskarten für das Freibad Heiden an den Haustüren in Heiden,
Hessloh und Umgebung angeboten. In gändertem Design waren die Karten erstmals personalisiert
und wurden erst im Freibad nach Eintragung des Karteninhabers rundum laminiert.
Hier das Muster einer Familienkarte
Die Vorverkaufspreise blieben gegenüber dem Vorjahr unverändert. So wurden
im Vorverkauf Familienkarten für Euro 75,-- und Erwachsenenkarten für
Euro 45,-- angeboten, Jugendliche zahlten Euro 22,--. Ab Saisonbeginn gingen die Karten
dann zu etwas höheren Preisen über den Tresen. Dann gab es auch
wieder 10-ner Blockkarten. Zur Unterstützung der Arbeit der Freibadinitiative Heiden e.V.
wurde im Rahmen des Vorverkaufes die Möglichkeit geboten, durch den Erwerb von Bausteinen
eine Spende zu leisten. Wir bedanken uns bei den wieder zahlreichen Spendern.
Während der Badesaison 2011
Blumenschmuck im Freibad
Erneut hat ein
Vereinsmitglied die Patenschaft für die Bepflanzung und die regelmäßige
Pflege von Blumenkästen im Freibad übernommen. So erfreuten sich unsere Gäste die gesamte Saison
über an prächtig blühenden Blumen.
Eröffnung und Freibadfest am 28. und 29. Mai 2011


Die vom EauLe in Lemgo ausgeliehene große Krake bedeckte nahezu die halbe Fläche des
Schwimmerbeckens und wurde von Kindern und Jugendlichen mit großem Hallo geentert.
Der Disk-Jockey und die junge Live-Band "NOiSE" fanden die richtige Musik zum
warm werden, so wurde bis in den frühen Morgen hinein getanzt und gefeiert.


Am Sonntagnachmittag gab es ein riesiges Buffet mit selbstgebackenen und gespendeten Kuchen. Jung und Alt ließen sich
bei netten Gesprächen die leckeren Angebote nicht entgehen und griffen ausgiebig zu.


Unterstützung des Schwimmmeisters in der laufenden Badesaison durch Aufsichtspersonen der FBI
Wie bereits in den Vorjahren, waren wieder einige Mitglieder der Freibadinitiative Heiden e.V. bereit, vor allem
an Sonntagen Schwimmmeister Heinz Tölle zu entlasten und die höchst verantwortungsvolle Position der Aufsicht am
Beckenrand zu übernehmen.
Der Vereinsvorstand bedankt sich für die hier geleistete, besonders wichtige und
verantwortungsvolle Arbeit bei allen Beteiligten.

Wie jedes Jahr gut besucht: Der AWO Kaffeenachmittag

Wie in den letzten Jahren, fand auch in diesem Jahr das am 20. Juli veranstaltete
Kaffeekränzchen der AWO im Freibad wieder großen Anklang. Das Wetter meinte es gut,
so konnten die "Omas" den Kleinen beim toben im Wasser zusehen.
Schlechteste Badesaison seit vielen Jahren
Nachdem wir im Vorjahr "Volles Haus" an vielen Tagen im Juli berichten konnten, ließ der
Sommer in diesem Jahr zu wünschen übrig. So lagen denn die Besucherzahlen weit unter
denen der Vorjahre. Ein schwacher Trost: Im Vergleich zu den übrigen Lagenser Freibädern
hatten wir in diesem Jahr am Ende die Nase vorn (s. Statistik).
Fernsehbericht über die Situation der Schwimmbäder in der Saison 2011 aus dem Freibad Heiden
Diese Situation galt aber auch für alle anderen Freibäder in OWL, daher meldete sich der WDR
bei uns und zeichnete im Freibad Heiden eine Sendung auf, die den verregneten Sommer und die
damit im Zusammenhang stehenden geringen Besucherzahlen und natörlich auch schlechten Einnahmen
der Bäder zum Thema hatte.

Weitere Fotos unter : http://fbiheiden.blogspot.com/2011/07/wdr-besuch-im-freibad-heiden-am-2272011.html
Abendschwimmen am 20. August
Viele Helfer hatten sich zum Abendschwimmen wieder ein interessantes Programm ausgedacht und
halfen dabei, dieses umzusetzen.





Unter der Choreographie von Inga Ziegenbein ging wieder ein viel beklatschtes Fackelschwimmen über die Bühne.

Viele Luftballons mit kleinen Knicklichtern erleuchteten den dunklen Abendhimmel und
brachten Grüße hinaus in die weite Welt, die so weit allerdings nicht war, 2 Grußkarten
kamen zurück aus dem Bereich Hannover.
Pappbootrennen abgesagt
Das geplante Pappbootrennen fiel leider mehrfach dem Wetter zum Opfer. Sonntags war
immer Regenwetter angesagt. Wie soll man denn auch aus nasser Pappe ein Boot bauen?

Seepferdchen im Freibad Heiden
Einen Negativrekord musste unser Schwimmmeister Heinz in diesem Jahr auch bei
seinem Schwimmunterricht verzeichnen: Nur 15 Seepferdchen (Vorjahr: 47) konnte er
nach erfolgreich abgelegten Prüfungen vergeben. Die Liste der Schwimmabzeichenerwerber
finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Ende der Badesaison

Ein für den Sommer 2011 typisches Bild ohne weitere Worte....
Nach der Badesaison 2011
Kapitänspatente im Freibad Heiden
Großes Schiffsmodell-Schaufahren
Zum Saisonabschluss am Sonntag, den 11. September veranstaltete die
Freibadinitiative Heiden e.V. im Freibad Heiden ein großes
Schiffsmodell-Schaufahren. Hierbei gab es für die Kleinen Gäste auch
die Gelegenheit, ein Modellboot selbst zu steuern und ein "Kapitäns-Patent"
zu erwerben.
Weit über 50 Modelle, vom Ozeanriesen über Schlachtkreuzer, U-Boote und Jachten waren
an Land, auf langen Tischen und auf dem Wasser zu bestaunen. Nach gutem
Witterungsbeginn mussten die Modellbauer am Nachmittag dem Regen weichen.

Hundeschwimmen
Bevor die Schwimmbecken winterfest mit Eispolstern versehen wurden, fand in diesem
Jahr erstmalig ein Hundeschwimmen statt, das von Hund und Frauchen gut angenommen wurde.

Aufräumarbeiten nach Saisonabschluss
Nach Abschluss der Badesaison 2011 wurden Aufräumarbeiten durchgeführt, Stühle und
Tische eingelagert, Statistiken erstellt und Abrechnungen durchgeführt.
Sanierung der Warmuschen
Da die Fliesen in den Warmduschen in den letzten Jahren sehr gelitten hatten und die
Räumlichkeiten den Ansprüchen nicht mehr genügten, wurden neue, moderne Wand- und
Bodenfliesen verlegt.
Grünpflege
Vor, während und nach der Saison waren Grünpflege- und Baumschnittarbeiten zur Erhaltung
der Grünanlagen und des Baumbestandes notwendig.
Teilnahme am Weihnachtsmarkt der "Aktionsgemeinschaft Heiden e.V."
Selbstverständlich war die Freibadinitiative Heiden auch in diesem Jahr wieder in einer Hütte
auf dem Weihnachtsmarkt tätig. Unser Angebot hat sich seit langer Zeit bewährt: Warmer Kakao mit
und ohne Schuss, Dosenwerfen für die Kinder (immer ein voller Erfolg), Freibadquiz.
Zusätzlich haben wir in diesem Jahr zum 20-jährigen Jubiläum der Veranstaltung einen
Schwenkgrill auf dem Marktplatz betrieben.
Nach dem Motto: "Vom Dorf für das Dorf" gehen die Überschüsse natürlich an die
"Aktionsgemeinschaft Heiden e.V.". Die Freibadinitiative spendete auch
in diesem Jahr wieder einige Freibadkarten für die kommende Badesaison
als Gewinne.
Bericht des Schwimmmeisters und der Aufsichtspersonen
Die Badesaison 2011 ist unfallfrei verlaufen. Damit das auch in Zukunft weiterhin
so bleiben kann, ist es unser Ziel, unseren kleinsten Schwimmbadbesuchern in ganz
jungen Jahren das Schwimmen beizubringen. Witterungsbedingt nahmen in diesem Jahr
weniger Kinder als sonst an den Schwimmkursen teil. Es konnten wieder Schwimmabzeichen
in Gold, Silber und Bronze sind ausgegeben werden (s. auch nachfolgende Statistiken),
witterungsbedingt aber weniger, als in den Vorjahren.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Schwimmmeister und den Aufsichtspersonen der
Freibadinitiative Heiden e.V. ist auch in diesem Jahr wieder problemlos verlaufen.
Statistiken / Vergleichsdiagramme
SEEPFERDCHEN
June Hanke, Mats Lükerwille, Silvia Meierhenrich, Briseis Bates, Mor Lee Cohen, Vivan Sander, Erik Detert,
Sascha Linnemann, Pascal Lücke, Luis Lücke, Lena Schönbom, Lara Emelie Ogzall, Luis Schultheis,
Matteo Fideleo, Janna Gnech
BRONZE
Jerome Wolf, Lois Maximilian Seibel, Erik Rebrikow, Julian Bates, Joleen Niehörster, Maja Kretschmann,
Feli Sann, Linda Ristig, Leonard Martin, Hannah-Maria Fideleo, Lara Niedermeier, Maike Ria Metting, Enrico Scharf
SILBER
Tim Nixdorf, Erik Rebrikow, Jeremy Bates, Lisa Beermann, Luca Wortmann, Jasmina Diekjobst
GOLD
Nick Lükermann, Gabriel Riesen, Emily Mozygemba, Phillip Kirchhof, Fynn Weiser


|
|
freibad_heiden