|
Vor der Badesaison 2009

am Sonntag, den 4. Januar 2009 , 11.00 Uhr ab Freibad
Motto: Auf unbekannten Wegen um den Rotenberg
Auf diese Einladung hin hatten sich über 50 Mitglieder und Freunde der Freibadinitiative Heiden getroffen um unter der Wanderführung von Volker
Schröder den Rotenberg auf neuen Wegen zu erkunden. Viele Wanderer schienen den Schnee zu gebrauchen, Sie hatten jedenfalls dem Aufruf
Folge geleistet und für reichlich Schnee gesorgt. Bei Temperaturen um den Nullpunkt und gefrorenen Boden erfreuten sich alle an der
Winterlandschaft. Die Kinder hatten den Schlitten mitgebracht und die Hunde tollten im Schnee. Bei sändig leichtem Schneefall war es leider
diesig und die sonst gewohnten Aussichten verschwanden im Grau. Schwimmmeister Heinz Tölle hatte seinen Rucksack mit Süßigkeiten gefüllt
und unterwegs durfte jeder mal hineingreifen. An der Schutzhütte erwarteten nach etwas rutschiger Auffahrt Gathi und Olli am heißen
Holzkohlengrill die Wanderer mit Bratwürstchen, Glühwein und auch kalten Getränken.
Nach ausgiebiger Stärkung ging es dann wieder den Berg hinunter und um 14 Uhr war die Gruppe zurück am Freibad.
Eine große Gruppe von Wanderern zog warm eingepackt den Rotenberg hinauf.
Mitglieder und Helferfete
Am Samstag, den 7. Februar 2009 trafen sich die Mitglieder und Helfer der Freibadinitiative zu einem "Großen Wintervergnügen"
bei Tanz und Musik mit DJ Fred im Jugendheim Heiden. Bei Filmen, Gesprächen, kalten und warmen Buffett, sowie kalten und
warmen Getränken verging die Zeit wie im Fluge.

Leckeres warmes und kaltes Buffet

Gespannt verfolgt wird die Aufzeichnung des "großen Umbaus" des Freibades.
Mancher erkennt sich selbst als 15 Jahre jünger wieder.
Jahreshauptversammlung der FBI Heiden am 10. Februar 2009 im Neesenhof

Steuern die nächsten 2 Jahre die Geschicke der Freibadinitiative Heiden e.V.:
v.l. Volker Schröder, Gerhard Kaup, Rolf-Gustav Sentker, Volker Büker und Manfred Hempelmann(vorne)
Der 1. Vorsitzende der Freibadinitiative Heiden, Volker Büker, konnte anlässlich der Jahreshauptversammlung im Neesenhof zahlreiche
Vereinsmitglieder begrüßen. In seinem Jahresrückblick stellte er wieder einen bunten Strauß voll fröhlicher Veranstaltungen, neben
vielen Arbeitseinsätzen zur Erhaltung des Freibades Heiden, zusammen. Besonders erinnerte er an die Feierlichkeiten zum 60-jährigen
Bestehen des Freibades Heiden und das 25-jährige Jubiläum der FBI, das Ostereiersuchen im Freibad und das Abendschwimmen.
Gefreut hat sich die FBI über die Treue der Heidenser Bevölkerung, so besuchten das kleinste der Lagenser Freibäder in der Saison
2008 mit über 16.000 Gästen wieder über 1/3 aller 4 Lagenser Freibäder. Während der Sommermonate stellt das Freibad in Heiden nach
wie vor einen der Dorfmittelpunkte dar.
Ein wesentliches Vereinsziel ist es nach wie vor, das Familienbad in seiner Substanz zu erhalten und laufend modernen Gegebenheiten
anzupassen, damit sich alle Dorfbewohner und Gäste dort wohl fühlen. Während des Frühschwimmens und der freien Tage des Schwimmmeisters
haben einige, dafür besonders geprüfte Vereinsmitglieder wieder Aufsicht im Bad geführt.
Heinz Tölle konnte auch in 2008 wieder zahlreiche Schwimmabzeichen ausgeben. Kassenwart Rolf-Gustav Sentker legte eine geordnete
Kassenführung vor. Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstandes standen turnusgemäß die Wahlen des gesamten
Vorstandes und eines Kassenprüfers an. Gewählt wurden: Volker Büker (1. Vorsitzender), Volker Schröder (2. Vorsitzender),
Gerhard Kaup (Schriftführer), Rolf-Gustav Sentker (Kassierer) und Manfred Hempelmann (Pressewart).
Erstmals wurde in diesem Jahr ein Beirat zur Unterstützung der Vorstandsarbeit gebildet. Ihm gehören an: Günter Linneweber, Mario Kias,
Marei Buddenberg, Lars Hülsiggensen und Matthias Kalkreuter.
In der Vorschau für 2009 wurde eingeladen zu den ab Anfang März beginnenden Arbeitseinsätzen. Geplant sind in diesem Jahr der Austausch des
Bodenbelages um das Schwimmbecken und auf der Terrasse, der Einbau eines neuen Eingangstores, die Verfliesung der Durchschreitebecken, die
Erneuerung der Außenverkleidung des Kioskes und der Komplettanstrich der Becken.
Frischer Fisch aus dem Freibad Heiden
Aprilscherz in Zusammenarbeit mit der Lippischen Landeszeitung

Hatte die Idee, half, diese umzusetzen und durfte vor dem Abfischen schon mal an die Fische: Der SPD-Landratskandidat Kurt Kalkreuter
(2.v.l.) hier zusammen mit (v.l.) FBI Schriftführer Gerhard Kaup, FBI Vorsitzendem Volker Büker und "Fischwart" Hermann Eikmeier.
Abfischen im Freibad Heiden
Winterdomizil für Karpfen wird heute aufgelöst
Seit Jahren grasen bereits Schafe im Winter auf den Liegewiesen. Im vergangenen Jahr kam Kurt Kalkreuter, Mitglied der
Freibadinitiative, auf die neue Idee: "Die von Badegästen nicht genutzte Zeit kann doch zur Fischaufzucht genutzt
werden". Er ist seit Jahren begeisterter Angler: "Irgendwann in meiner Kindheit hat das mal angefangen mit dem Angeln:
tatsächlich noch mit einer Weidengerte, ein paar Metern Angelschnur, einem Flaschenkorken und Angelhaken aus
Aluminium."
Bei der Freibadinitiative fiel der Gedanke nicht ins Wasser, sondern auf fruchtbaren Boden. Die Heidener überwanden etliche
behördliche Hürden, und im September vergangenen Jahres wurden nach Schluss der Badesaison 200 Fische eingesetzt.
"Fischwart" Hermann Eikmeier, selbst Teichbesitzer und entsprechend erfahren, hat sie über den Winter gehegt und
gefüttert. Die Enteisungsanlage des Freibades sorgte trotz des harten Winters zudem laufend für frischen Sauerstoff
im Wasser. Denn in Heiden bleibt das Wasser den Winter über im Becken. Mit Luftschläuchen wird verhindert, dass die
Oberfäche komplett zufriert, damit die Wände keinen Schaden nehmen.
Zur Freude aller - so heißt es in einer Mitteilung des Freibadvereins, konnte Eikmeier feststellen, dass die Fische
gut gewachsen sind. Sie seien jetzt zwischen 2 und 3 kg schwer und damit schlachtreif. Außerdem wird es auch höchste
Zeit, denn die Heidener müssen die Becken für die Badesaison reinigen und neu streichen. Mit großen Keschern mit
gerader Auflagekante holen sie deshalb heute ab etwa 15 Uhr die Karpfen aus ihrem Element. Zum "Abfischen" im
Freibad lädt die Freibadinitiative Heiden herzlich ein. Auswärtige Gäste sollten daran denken, dass
der Ort wegen einer Straßenbaustelle nur aus Richtung Lage, Lemgo und der B 238 zu erreichen ist. "Da das Wasser
in den letzten Tagen bereits gefiltert worden ist, brauchen die Karpfen auch nicht mehr in die Badewanne, sondern
können sofort verzehrt werden", so Fischwart Eikmeier. Beendet wird die Abfischaktion mit einem gemeinsamen Essen.
Eine leckere Fischsuppe und geräucherter Karpfen direkt aus dem Räucherofen belohnen für die Arbeit.
Kochrezepte stellt die FBI vor Ort und im Internet zur Verfügung.
Die Freibadinitiative Heiden verkauft heute am Rand des Schwimmbades Karpfen. Die Fische haben den Winter im Becken
überdauert. Bevor jetzt aber das Freibad für die Badesaison hergerichtet wird, müssen die Flossentiere raus.
Eine super PR-Aktion. Allein 200 Besucher auf unserer Internetseite an diesem Tag.
Die wenigen Besucher, die das besondere Datum vergessen hatten, wurden im Freibad mit einer Dose Fisch getröstet.
Gut besuchter Info-Frühschoppen der FBI Heiden

Zu dem traditionellen Info-Frühschoppen der Freibadinitiative Heiden e.V. konnte deren Vorsitzender, Volker Büker, am Sonntag,
den 5. April die Vertreter nahezu aller Fraktionen im Rat der Stadt Lage und zahlreiche interessierte Bürger begrüßen.
Bevor man sich in gemütlicher Runde auf der Terrasse des Freibades niederließ stellte er die während und nach der vergangenen
Saison geleisteten und noch zu erbringenden Arbeiten kurz dar. Die Vereinsmitglieder sind derzeit dabei, das gesamte Pflaster
im Freibad auszutauschen, um potentielle Gefahrenstellen durch hoch stehende Kanten zu beseitigen. Da kam die überraschende
und großzügige Spende der Sparkasse Detmold im Rahmen des Projektes "Lippe bewegt sich" gerade recht. Geplant sind außerdem
die Verfliesung der Durchschreitebecken und der Austausch des maroden Eingangstores durch ein halbautomatisches,
elektrisch betriebenes Rolltor.
Frau Fillies von der Sparkasse Detmold hat uns mit der Überreichung einer großzügigen Spende anlässlich unseres
schon traditionellen Info-Frühschoppens sehr überrascht.

FBI-Vorsitzender Volker Büker (rechts) dankte anlässlich des Info-Frühschoppens im Freibad Uwe Kindermann (links) für
seine mehr als 25-jährige Arbeit in der Freibadinitiative Heiden.
Stellvertretender Bürgermeister Dr. Nierle überbrachte die Grüße des Rates und der Verwaltung der Stadt Lage. Er
nutzte die Gelegenheit, einmal mehr die Leistungen der Freibadinitiative zu würdigen.
Neues Pflaster und neues Eingangstor
Die örtliche Presse schrieb Ende Mai:
Setzten den letzten Pflasterstein: Hermann Eikmeier, der in den letzten Wochen außerdem die Durchschreitebecken im Freibad
verfliest hat, und Volker Schröder, Vorstandsmitglied der FBI
Freibad Heiden fit für die kommende Badesaison
500 qm neu gepflastert und Durchschreitebecken verfliest.
Noch ein paar Stunden Sonnenschein und die Freibadsaison des Jahres 2009 kann im Freibad Heiden beginnen. Das frische Wasser
ist eingelassen und wird derzeit von jedem Sonnenstrahl auf Badetemperatur erwärmt. Schwimmmeister Heinz Tölle sorgt wie immer
für Top-Wasserqualität.
Gerade die kleinsten Besucher werden sich über die wesentliche Neuerung des Jahres freuen, waren sie es doch, die sich in der
Vergangenheit des öfteren den großen oder kleinen Zeh an den unebenen Großpflasterplatten gestoßen hatten.
Jeder kann sich sicher daran erinnern, wie weh das tut. Die Freibadinitiative Heiden hat in den letzten Wochen für die Entfernung
der alten Betonplatten und den Einbau von 500 qm neuen, farblich abgesetzten Verbundsteinpflasters gesorgt. Das Freibad Heiden
erstrahlt damit in neuem Glanz und Unebenheiten gehören der Vergangenheit an.
Die Mitglieder der Freibadinitiative Heiden e.V. zeigten sich sehr zufrieden darüber, dass für alle ausgebauten Betonplatten neue
Interessenten gefunden werden konnten, die teilweise selber für deren Ausbau und Abtransport sorgten.
Hermann Eikmeier stellte in diesem Jahr zum wiederholten Male seine Arbeitskraft über mehrere Wochen für das Freibad zur Verfügung.
Er musste viele der durch die extrem tiefen Temperaturen in diesem Winter hoch gefrorenen Schwimmbeckenfliesen neu verkleben.
Außerdem verflieste er die 3 Durchschreitebecken unter den Kaltduschen. Mit dem Einbau der rutschhemmenden Fliesen wurde ebenfalls
die Sicherheit der Besucher wesentlich erhöht.
In den letzten Jahren ließ sich das alte Eingangstor trotz immer wieder erfolgter Reparaturen nur mit erheblichem Aufwand und unter
Quetschgefahr komplett öffnen. Mit dem neuen, elektrisch betriebenen Rolltor ist auch dieses Problem jetzt gelöst. Die Besucher
empfängt eine großzügige Eingangssituation, zu der auch der von außen neu gestaltete Kiosk beiträgt.
Nicht zuletzt sei hier der neue Anstrich des kompletten Schwimmbeckens genannt, auch die
Fabeltiere auf dem Boden des Planschbereiches erstrahlen so in neuem Glanz. Der Sandkastenbereich kann in diesem Jahr durch einen
neu angeschafften Großsonnenschirm beschattet werden. Aber auch an die ältere Generation wurde gedacht und der Bestand der
vorhandenen Terrassenmöbel erweitert.
Die Freibadinitiative Heiden e.V. hat also auch vor dieser Saison wieder Einiges zum langfristigen Erhalt des Freibades Heiden
und dessen Besucher-Attraktivität getan. Wie jedes Jahr hat sie auch viel Sonnenschein für die Freibadsaison bestellt, die
plangemäß vor Pfingsten beginnen soll.


Saisonkartenvorverkauf
Wie in den Vorjahren wurden die Jahreskarten für das Freibad Heiden persönlich an den Haustüren in
Heiden, Hessloh und Umgebung angeboten. Die Vorverkaufspreise blieben gegenüber dem Vorjahr unverändert.
So wurden im Vorverkauf Familienkarten für Euro 75,-- und Erwachsenenkarten für Euro 45,-- angeboten, Jugendliche zahlten
Euro 22,--. Ab Saisonbeginn wurden die Karten dann zu höheren Preisen verkauft. Dann gab es auch wieder 10-ner Blockkarten.
Zur Unterstützung der Arbeit der Freibadinitiative Heiden e.V. wurde im Rahmen des Vorverkaufes die Möglichkeit geboten,
durch den Erwerb von Bausteinen eine Spende zu leisten.
Ostereiersuchen im Freibad
Besonders die kleinen Heidenser waren eingeladen: Der Osterhase war bestellt und erschien persönlich (s. nebenstehendes Bild).
Am Ostersamstag, den 11.4.2008 ab 11.00 Uhr fand das inzwischen schon traditionelle Ostereiersuchen im Freibad statt. Die
ausgedehnten Liegewiesen konnten erfolgreich nach Ostereiern abgesucht werden.

Osterfeuer der Aktionsgemeinschaft Heiden e.V.
Am Abend des Ostersamstages veranstaltet die Aktionsgemeinschaft traditionell ein großes Osterfeuer auf dem Rotenberg. Die
Freibadinitiative nahm auch in diesem Jahr aktiv an der Veranstaltung teil.

Schützenfest in Lage
Auf Einladung der Schützengilde Lage hat eine Gruppe von Vereinsmitgliedern am Umzug durch Lage teilgenommen.
Mit großen, auf einen Bollerwagen montierten Schildern haben wir die Situation genutzt, auf unser Freibad
aufmerksam zu machen.

Blumenschmuck im Freibad
Erneut hat ein Vereinsmitglied die Patenschaft für die Bepflanzung und die regelmäßige Pflege von Blumenkästen im
Freibad übernommen. So erfreuten sich unsere Gäste die gesamte Saison über an prächtig blühenden Blumen.
Freibaderöffnung

Wagte als Erster in diesem Jahr den Sprung ins frische Nass: Schwimmmeister Heinz Tölle.
22 Grad Wassertemperatur nutzte nach Eröffnung des Freibades in Heiden bereits am ersten Tag eine ansehnliche
Besucherschar zur Erfrischung bei sommerlichem Wetter. Da er seit dem frühen Morgen mit einigen Helfern noch für letzte
Ordnung und Sauberkeit im Bad gesorgt hatte, lies es sich Schwimmmeister Heinz Tölle nicht nehmen, als Erster einen
Sprung ins frische Nass zu wagen. Als er wieder aufgetaucht war, konnten die ersten Gäste das Wasser testen.
Das Freibad war zunächst täglich von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Bei stetig sonnigem Wetter und in den
Sommerferien gab es wieder erweiterte Öffnungszeiten ab 11 Uhr, die jeweils besonders bekannt gegeben wurden.
Auch in diesem Jahr wurde wieder Frühschwimmen zwischen 6.00 und 7.00 Uhr von Montag bis Freitag angeboten, sobald
die Witterung das zuließ. Die letzten Frühschwimmer Ende August, schwammen wg. der morgendlichen
Dunkelheit bei Flutlicht.
Freibadfest im Regen


Die Freibadinitiative Heiden e.V. lud am 6. und 7 Juni zu ihrem diesjährigen Freibadfest ein.

Schwammen auch im kalten Wasser: Modellboote auf den Schwimmbecken des Freibades in Heiden.
Viele geplante Spiele fielen den niedrigen Temperaturen zum Opfer. Dauerregen und kalter Wind sind nicht gerade
die besten Voraussetzungen für ein Freibadfest. Die Heidenser bewiesen an diesem Wochenende, das man trotz solch
widriger Verhältnisse ein ordentliches Zeltfest feiern kann.
Sämtliche geplanten Wasserspiele fielen zwar den niedrigen Luft- und Wassertemperaturen zum Opfer. Als aber der
Tanz im Festzelt begann, fand der Disk-Jockey die richtige Musik zum warm werden, so wurde bis in den frühen Morgen
hinein getanzt und gefeiert. Besonders freute sich die Freibadinitiative Heiden e.V. über den Besuch von Mitgliedern
des Freibadvereins Lieme.
Christine Budde mit ihrer Kiosk - Crew hatte ein besonderes Speisen- und Getränkeangebot parat. Die Mitglieder der
Initiative unterstützten sie mit einer Getränkeinsel, Gathmann's Grillbude und einer Weinlaube.
Den Modellbooten war am Sonntagvormittag das Wasser nicht zu kalt. Anlässlich des Frühschoppens zogen bei zumindest
trockenem Wetter große und kleine Boote unter staunenden Kinderaugen ausgiebig ihre Runden in den Schwimmbecken.
Am Nachmittag gab es ein riesiges Buffet mit selbstgebackenen und gespendeten Kuchen. Jung und Alt ließen sich bei
netten Gesprächen die leckeren Angebote nicht entgehen und griffen ausgiebig zu. Der heiße Kaffee tat das übrige für
das Wohlbefinden der Besucher.
Überdurchschnittliche Besucherfrequenz im Freibad Heiden

Rolf Dreimann (im Vordergrund links), der hier für die Freibadinitiative Heiden e.V. die
Wasseraufsicht im Freibad führt, war zur "Halbzeit" mit den diesjährigen Besucherzahlen zufrieden.
"Gerade erst hatte man die Decke auf der Wiese im Freibad Heiden ausgebreitet, schon drohten wieder Regenschauer
und alles wurde wieder zusammengeräumt", so in etwa begann die Freibadsaison 2009.
Dennoch waren wir mit den Besucherzahlen zufrieden. Bis Mitte Juli nutzten über 9.000 Besucher in Heiden die durch
die Wolkenlöcher scheinenden Sonnenstrahlen. Damit konnte zwar der WM-Sommer 2006 nicht getoppt werden, in den
Jahren 2007 und 2008 lagen die Besucherzahlen aber niedriger.
In der 1. Juliwoche allein zählte man über 3.700 Besucher, ein absoluter Rekord der letzen Jahre.
Obwohl das Wasser in den Schwimmbecken "nur" durch direkte Sonneneinstrahlung erwärmt wird, liegen die
Temperaturen seit dem Saisonbeginn stets weit über 20 Grad. Das verlockte gerade in der Ferienzeit die daheim
gebliebenen zum Sprung ins frische Nass.
Schwimmmeister Heinz Tölle war besonders zufrieden, lag doch auch die Teilnehmerzahl an den von ihm geleiteten
Schwimmkursen wesentlich höher als in den Vorjahren. Er konnte seit Ende Mai in Heiden bereits an 39 Jugendliche
unterschiedliche Schwimmabzeichen aushändigen, die diese nun stolz an ihrer Badekleidung tragen.
Unterstützung des Schwimmmeisters in der laufenden Badesaison durch Aufsichtspersonen der FBI
Gemäß § 5 des mit der Stadt Lage abgeschlossenen Vertrages zur Erhaltung und den Betrieb des Freibades Heiden haben wir
uns verpflichtet, die Betriebsführung grundsätzlich mit eigenem Personal zu besorgen. Zur Erfüllung dieser
Aufgaben haben sich wieder viele Mitglieder an der Führung des Betriebes beteiligt.
Nach wie vor besteht für die vielen zu erledigenden kleinen Aufgaben mit einer verantwortlichen Person ein unbefristeter
Arbeitsvertrag. Die Stadt Lage hat uns vereinbarungsgemäß während des öffentlichen Badebetriebes und
für die Erledigung rechtlich erforderlicher Arbeiten im Bereich der Technik und Bäderhygiene in der Person von Heinz
Tölle einen Schwimmmeister zur Verfügung gestellt. Die Abstimmung zwischen dem Schwimmmeister und unseren Aufsichtspersonen
verlief aus unserer Sicht auch in diesem Jahr problemlos.
Unseren nachfolgend aufgeführten Mitgliedern danken wir für die im Verlauf der Badesaison
2009 an diversen Tagen nach Abstimmung mit Schwimmmeister Heinz Tölle durchgeführte Beckenaufsicht im Freibad:
Stefan Billerbeck,
Arno Börger,
Volker Büker,
Rolf Dreimann,
Mario Kias,
Uwe Kindermann,
Frank Lükermann und
Katrin Schröder
Dorffest in Heiden
Traditionell haben wir mit einer Gruppe am Umzug durch Heiden anlässlich Dorffestes teilgenommen.
Auch bei der Organisation standen einige unserer Mitglieder helfend zur Seite.

Schwimmen lernen im Freibad Heiden

Schwimmmeister Heinz Tölle schafft es in kurzer Zeit, jedem das Schwimmen mit viel Spaß und ohne Angst beizubringen.
Im Freibad Heiden wurden wieder regelmäßige Schwimmkurse durchgeführt. Nach Abschluss der Lehrgänge konnten die Kleinen
stolz das Schwimmabzeichen mit dem Seepferdchen tragen. In den vergangenen Jahren haben viele Kinder das Angebot genutzt
und ihr Seepferdchen gemacht. Außerdem wurden jeweils eine große Anzahl von Schwimmabzeichen in Gold, Silber und Bronze
vergeben. (s. Statistiken)
Kaffeenachmittag der AWO Heiden

Freuten sich über das Geschenk der AWO Heiden: Die jüngsten Gäste im Freibad
Sie hat schon lange Tradition: Die jährliche Einladung der Freibadinitiative Heiden e.V. (FBI) an die
Besucher der Begegnungsstätte der AWO Heiden unter der Leitung von Barbara Kalkreuter.
Bei herrlichem Sonnenschein traf sich eine große Gruppe der älteren Einwohner Heidens unter den
Sonnenschirmen auf der Terrasse des Freibades zu einem gemütlichen Nachmittagskaffeekränzchen. Von hier
aus konnten sie das bunte Treiben im Wasser mit Begeisterung verfolgen. Nach herzlichen Begrüßungsworten
entließ Manfred Hempelmann von der Freibadinitiative die als Gastgeschenk mitgebrachte knallgrüne
Wasserschildkröte umgehend aus ihrem Geschenkkarton - Stall, blies sie auf und gab ihr die Freiheit im
Nichtschwimmerbecken zu schwimmen.
Die kleinen Badegäste waren darüber natürlich besonders begeistert, freundeten sich sofort an und ließen
sich auf dem Rücken des Gummitieres durch das frische Wasser schieben.
Auch in diesem Jahr wurde der angebotene leckere Kuchen wieder gespendet, wofür sich die Freibadinitiative
auf diesem Wege bei den Spendern herzlich bedankt.
Familiencamping
Lange geplant und erstmalig erfolgreich durchgeführt: Das Familiencamping im Freibad Heiden.

Aufbau des Zeltdorfes am Samstagnachmittag.

Durfte natürlich nicht fehlen: Ein zünftiges Lagerfeuer mit Stockbrotbacken.
Modellbootfahren
Waren begeistert von den vielen Motorboot-Modellen: Till, Nick, Jannis und Fynn (v.r.n.l.).
Im Hintergrund fachsimpeln die Profis Mathias und Lothar über Servos, Rumpfkonstruktionen und die Leistung der Miniaturmotoren ihrer Modelle.

Menschliche Fracht im Leichter eines Schubschiffes: Jörg lässt sich hier von einem Modellboot über das Wasser bugsieren.
Flottenparade im Freibad Heiden
Schiffsmodellbaufreunde zeigten ihre "Schätze"
Während ein Kutter gerade langsam am schwimmenden Leuchtturm (einer Nachbildung mit der Lotsenstation in der Kieler Förde) anlegt,
hat das Kriegsschiff Gesellschaft bekommen. Ein U-Boot taucht direkt vor ihm aus den Weiten des "Ozeans" auf. Viele Modellbau-Begeisterte
aus ganz OWL fanden auf Einladung der Interessengemeinschaft "Pfützenskipper" in diesem Jahr erstmalig den Weg nach Heiden und beteiligten
sich am Schaufahren im dortigen Freibad.
Rund um das Becken, das die Freibadinitiative Heiden nach dem Ende der Badesaison den Kapitänen der kleinen Pötte zur Verfügung gestellt
hatte, wurden an zahlreichen Ständen zwischen den Fahrten die schönsten Frachter, U-Boote, Rettungsschiffe und Kreuzfahrer ausgestellt.
Viele Besucher aus Nah und Fern nutzten die Möglichkeiten und bestaunten die kleinen, voll funktionsfähigen Schiffe an Land und im Wasser.
Einige Modelle stachen besonders ins Auge: Beispielsweise die römische Hexere von Karl Hansmann. Über 30 Jahre hat er am Bau des Kriegsschiffes
gearbeitet, dessen Original 200 vor Christus erstmals in See stach. 400 Ruderer mussten damals unter Deck Platz nehmen, heute treibt ein
Scheibenwischermotor die 198 Ruderblätter an. Die Jüngsten waren natürlich besonders begeistert von den kleinen Flitzern. Ein Augenblick
der Ablenkung reicht und das Rennboot schießt über den Beckenrand hinaus. Der Wettlauf am Beckenrand gegen den über die Wasseroberfläche
schießenden kleinen Flitzer geht klar zu dessen Gunsten aus.
Modellbaufreunde und Besucher waren sich einig: Diese Veranstaltung hat eine Wiederholung verdient.
Aufräumarbeiten nach Saisonabschluss
Nach Abschluss der Badesaison 2009 wurden Aufräumarbeiten durchgeführt, Stühle und Tische eingelagert, Abrechnungen durchgeführt.
Grünpflege
Während und nach der Saison waren Grünpflege- und Baumschnittarbeiten zur Erhaltung der Grünanlagen und des Baumbestandes
notwendig.
Neue Frostschutztechnik
Der letzte Winter mit seiner langen Frostperiode hat uns viel Geld gekostet. Die Becken wurden, wie in der Vergangenheit auch,
dadurch teilweise eisfrei gehalten und damit vom Eisdruck befreit, dass Wasser aus dem unteren (wärmeren) Bereich des Schwimmbeckens
mit Pumpen nach oben befördert und durch kleine Löcher in rundum verlegten Rohren ausströmte. Da diese vorhandene Technik auch in
Teilen defekt war, hat der Vereinsvorstand über andere Möglichkeiten nachgedacht und diese mit der Stadt Lage
abgestimmt. Seitens der Stadt wurden uns dort nicht benötigte Kunststoff-Eisdruckpolster ausgeliehen, die wir an 3 Seiten der Becken
verlegt haben. Wir beobachten nun während Frostperioden täglich die Situation und hoffen, eine preisgünstige Lösung gefunden zu haben.

Fliesen- und Dehnungsfugenproblem
Bereits während der diesjährigen Saison haben sich verstärkt Probleme mit den Dichtungsfugen des Schwimmbeckens und den Beckenkopffliesen
gezeigt. Gemeinsam mit der Stadt Lage suchen wir nach Problemlösungen, die noch vor der nächsten Saison umgesetzt werden sollen.
Teilnahme am Weihnachtsmarkt der "Aktionsgemeinschaft Heiden e.V."
Selbstverständlich ist die Freibadinitiative Heiden auch in diesem Jahr in einer Hütte auf dem Weihnachtsmarkt tätig. Unser Angebot hat
sich seit langer Zeit bewährt: Warmer Kakao mit und ohne Schuss, Verkauf selbstgebackener Kekse, Sosenwerfen für die
Kinder (immer ein voller Erfolg)
Nach dem Motto: "Vom Dorf für das Dorf" gehen die Überschüsse natürlich an die "Aktionsgemeinschaft Heiden e.V.".

Bericht des Schwimmmeisters und der Aufsichtspersonen
Die Badesaison 2009 ist unfallfrei verlaufen. Damit dass auch in Zukunft weiterhin so bleiben kann, ist es unser Ziel, unseren kleinsten
Schwimmbadbesuchern in ganz jungen Jahren das Schwimmen beizubringen. So haben in diesem Jahr über 30 Kinder (29 Seepferdchen ausgegeben)
in Heiden schwimmen gelernt. Mehrere Schwimmabzeichen in Gold, Silber und Bronze sind ausgegeben worden (s. auch nachfolgende Statistiken).
Die Zusammenarbeit zwischen dem Schwimmmeister und den Aufsichtspersonen der Freibadinitiative Heiden e.V. ist problemlos verlaufen.
Statistiken / Vergleichsdiagramme
SEEPFERDCHEN
Stephan Kuckuk, Ruven Brinkmann, Daniela Lisa Schreiber, Lisa Beermann, Max Weiler, Ronja Detert, Nina Behrens, Calvin Liebert, Hannah Dingelmann,
Ole Dickewied, David Stolle, Jasmin Vollmar, Paula R�uttke, Jerome Wolf, Kimberly Chalupka, Lara Berkemeier, Kevin Wiening, Lisa Krüger,
Colin Schäfercord, Bjarne Helmig, Dominik Stöber, Zoe Flentge, Merlin Mahne, Samira Brinkmann, Leonie Walle, Mike Peters, Jana Bianchin, Mascha Kolacinski
BRONZE
Adrian Schnittger, Gabriel Riesen, Lasse Klocker, Torben Fehling, Luca Wortmann, Kim Rosenstock, Lea Dunkel, Nick Lükermann,
Karina Michelitsch, Jasmin Hanse, Roman Wolf, Leon Liebert, Jan Berkemeier, Hannah Schäferkordt, Marlene Martin,
Lisa Krüger, Lisa Beermann, Tim Ziemer-Popp, Felix Trottenberg, Maximilian Lemke, Magnus Diekmann, Dominik Stöber, Pia Rosin,
Maximilian Christoph
SILBER
Maximilian Kias, Tanja Sonntag, Kevin Nüchter, Leonie Hemp, Max Billerbeck, Charlotte Rieke
GOLD
Kira Stock, May Buddenberg, Leon Trottenberg



|
|
freibad_heiden