|
Vor der Badesaison 200
Neuer Internet - Auftritt und neue e - Mail - Adresse
Mit Karlheinz Büker steht der Freibadinitiative ein fachkundiger Webmaster zur Verfügung.
In Abstimmung mit dem Vereinsvorstand wurde zu Beginn des Jahres der Internet-Auftritt des
Vereins nach modernen Gesichtspunkten überarbeitet und unter
www.freibad-heiden.de eine neue
Adresse festgelegt.
Um auch in der modernen Welt international schnell erreichbar zu sein entstand die neue e - Mail
Anschrift: info@freibad-heiden.de . Eingehende Mails
werden automatisch an 3 Vorstandsmitglieder weitergeleitet, hierdurch ist eine schnellstmögliche
Erreichbarkeit sichergestellt.
Jahreshauptversammlung der FBI Heiden

Konnte sich anlässlich der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Neesenhof in Heiden über
eine großzügige Spende der Sparkasse Detmold freuen: Der Vorstand der Freibadinitiative
Heiden e.V. hier v.l. Pressewart Manfred Hempelmann, Schriftführerin Claudia Meister,
1. Vorsitzender Volker Büker, Kassenwart Rolf-Gustav Sentker und 2. Vorsitzender Uwe Kindermann.
Der 1. Vorsitzende der Freibadinitiative Heiden konnte anlässlich der Jahreshauptversammlung im
Neesenhof zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen. In seinem Jahresrückblick hatte er einen bunten
Strauß voll fröhlicher Veranstaltungen neben vielen Arbeitseinsätzen zur Erhaltung des
Freibades Heiden zusammengestellt.
Erinnern konnte er unter anderem an in 19 Einsätzen über 1500 geleistete Arbeitsstunden freiwilliger
Helfer, in denen das Freibadgebäude innen und außen neben dem Schwimmbecken mit einem neuen Anstich
sowie die Decken mit einer modernen Aluminiumpaneel-Deckenverkleidung mit integrierter Beleuchtung
versehen wurden. Die Gebäudefußböden erhielten einen neuen, rutschfesten Fliesenbelag.
Ein wesentliches Vereinsziel ist es nach wie vor, das Familienbad in seiner Substanz zu erhalten
und modernen Gegebenheiten anzupassen, damit sich alle Dorfbewohner und Gäste wohl fühlen. Dazu hat
auch die neue Kioskbesatzung, die für die diesjährige Saison wieder zugesagt hat, wesentlich
beigetragen.
Während des Frühschwimmens und der freien Tage des Schwimmmeisters haben einige, dafür besonders
geprüfte Vereinsmitglieder wieder Aufsicht im Bad geführt. Heinz Tölle konnte auch in 2007
wieder zahlreiche Schwimmabzeichen ausgeben.
An Veranstaltungen wurden insbesondere genannt das Ostereiersuchen im Freibad, das Freibadfest und
das Abendschwimmen. Gefreut hat er sich über die Treue der Heidenser Bevölkerung, so konnte das
kleinste der Lagenser Freibäder in der wetterbedingt schlechten Saison 2007 die höchste Besucherzahl
aller erreichen. Während der Sommermonate stellt das Freibad in Heiden den Dorfmittelpunkt dar.
Kassenwart Rolf-Gustav Sentker sprach zunächst Dank aus an die im vergangenen Jahr besonders
zahlreichen Spender. Nur so konnte er trotz erheblicher Investitionen, insbesondere der Anschaffung
einer neuen Solaranlage zur Brauchwassererwärmung, und des kalten Sommers dennoch einen nahezu
ausgeglichen Kassenbestand vorweisen.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstandes lud Volker Büker ein zu den ab
sofort jeden Samstag stattfindenden Arbeitseinsätzen. So müssen die wegen der Fliesenarbeiten
demontierten Umkleidekabinen wieder eingebaut und die Terrassenplatten an die neuen Fliesen
angepasst werden. Neben dem Bau neuer Bänke stehen noch viele Kleinarbeiten an. Leider ist das
Freibadgebäude nicht von den Schmierereien einiger unvernünftiger Menschen verschont geblieben,
so müssen Teile des Gebäudes bereits wieder neu gestrichen werden.
Da das Feibad Heiden am 11. Juli 1948 eröffnet wurde, plant ein Festausschuss der Freibadinitiative
unter der Leitung von Günter Henningsmeier zur Feier des 60-jährigen Bestehens ein gro0es
Anschwimmwochenende vom 23. bis 25. Mai 2008.
Vor Abschluss der Versammlung hatte Birgit Hülsiggensen noch eine dicke Überraschung parat, sie
überreichte eine großzügige Spende der Sparkasse Detmold, mit der die Verpflegung der vielen
Helfer während der Arbeitseinsätze sichergestellt werden soll. Die Versammlung dankte der Spenderin
mit herzlichem Beifall.
16 kleine Wintergäste im Freibad Heiden

Rolf Dreimann und Claudia Meister (hinten von links) von der Freibadinitiative Heiden konnten in diesen Tagen eine Gruppe
des Kindergartens der Kirchengemeinde Heiden mit Inge Plöger-Greive und Mareike Heißenberg im Freibad Heiden begrüßen.
Im Rahmen ihres Projektes "Unser Dorf" besuchte eine Gruppe des Kindergartens Heiden in diesen kalten Tagen mit der
Kindergartenleiterin Inge Plöger-Greive und Mareike Heißenberg das Freibad Heiden, um einmal in Ruhe hinter die Kulissen
eines Freibades zu gucken. So kann man im Sommer natürlich die Frostsicherung nicht sehen, die Rolf Dreimann trotz der
frostfreien Zeit vorführte.
Wissbegierig, wie Kinder nun mal sind, wurden der Werkstattkeller und die Wassererwärmungsanlage einer intensiven Betrachtung
unterzogen. "Wie kommt das von der Sonne auf dem Dach erwärmte Wasser erst in den Keller und dann zu den Duschen?"
Der weiteren Frage: "Warum ist das Wasser so dreckig?" ging man mit einer Besichtigung der riesigen Wasserfilter im Keller
des Freibadgebäudes auf den Grund. Spannend war es natürlich auch, den Kiosk mal von innen zu besichtigen, während man
im Sommer natürlich nur in der Schlange vor dem Tresen steht um Süßigkeiten oder ein Eis zu erstehen. Apropos
Süßigkeiten: Natürlich hatte Claudia Meister dafür gesorgt, das jedes Kind sich die Taschen voll stopfen konnte, damit
der Weg zurück in den Kindergarten auch geschafft werden konnte.
Da natürlich auch die Funktion der Außenduschen getestet wurde traten einige Kinder den Rückweg allerdings
trotz des trockenen Wetters ziemlich durchnässt an.
Gut besuchter Info-Frühschoppen der FBI Heiden

Friedrich Rehme, als Mitglied im Sportausschuss und Heidenser Bürger überreichte dem Vorsitzenden der Freibadinitiative Heiden
e.V., Volker Büker (links), anlässlich des Info-Frühschoppens im Freibad Heiden eine Skulptur zum Dank
für die Einladung und die geleisteten Arbeiten. (Foto: Privat)
Zu dem traditionellen Info-Frühschoppen der Freibadinitiative Heiden e.V. konnte deren Vorsitzender, Volker Büker, am Sonntag,
den 13. April die Vertreter nahezu aller Fraktionen im Rat der Stadt Lage und zahlreiche interessierte Bürger begrüßen.
Bevor man sich in gemütlicher Runde auf der Terrasse des Freibades niederließ, stellte er die während und nach der vergangenen
Saison geleisteten und noch zu erbringenden Arbeiten kurz dar.
Besonders wies er auf das 60-jährige Bestehen des Freibades und die Gründung der Freibadinitiative Heiden vor jetzt 25 Jahren
hin. Vom 23. bis 25. Mai 2008 werden anlässlich des diesjährigen Anschwimmens mit einem großen Festwochenende diese Jubiläen
ordentlich gefeiert. Dazu lud er schon jetzt herzlich ein.
Da in diesem Jahr sowohl Bürgermeister Christian Liebrecht, als auch der Sportausschussvorsitzende Dieter Dargatz an der
Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, nutzte Friedrich Rehme als Mitglied des Sportausschusses die Gelegenheit, sich
sowohl im Namen der Politiker der Stadt Lage, als auch der Heidenser Bürger für die Einladung zu dem Info-Frühschoppen
zu bedanken und den Mitgliedern der Freibadinitiative sein Lob für die geleisteten Arbeiten und die Verlässlichkeit des
Vereines auszusprechen.
Mit der Überreichung einer Skulptur an Volker Büker mit der Aufschrift:
"Wir danken Euch für die Einladung zum traditionellen Frühschoppen und den Stand der nach der letzten Saison geleisteten
Arbeiten. Wir sind begeistert von Eurer Arbeit am Schwimmbad. Eure Gäste.
Erfolg für Alle in der ganzen Saison wünschen Euch die Heidener." drückte er seinen Dank ganz besonders aus.
Die Veranstaltung klang mit netten Gesprächen bei Kaffee, kleinen Speisen und Kaltgetränken aus.
Vorbereitungsarbeiten für die Badesaison des Jahres 2008
Nach Abschluss der Bodenfliesenarbeiten konnten die Umkleidekabinen wieder aufgebaut werden. Außerdem musste der
Terrassenbelag der neuen Fußbodenhöhe angeglichen werden. Da es den Winter über wieder kaum gefroren hatte, waren
dieses Jahr nur kleinere Reparaturarbeiten an den Fliesen des Beckenkopfes notwendig. Die neuen Bänke wurden aufgebaut.
Das in die Jahre gekommene Haupteingangstor wurde notdürftig "gängig" gemacht.
Saisonkartenvorverkauf

Wurden in Heiden an der Tür verkauft: Die Jahreskarten für die 60. Freibadsaison.
Wie in den Vorjahren werden die Jahreskarten für das Freibad Heiden persönlich an den Haustüren
in Heiden, Hessloh und Umgebung angeboten.
Die Vorverkaufspreise bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert. So werden im Vorverkauf
Familienkarten für Euro 75,-- und Erwachsenenkarten für Euro 45,-- angeboten, Jugendliche
zahlen Euro 22,--. Wer möchte, kann den Kaufpreis auch gerne überweisen. Ab Saisonbeginn
werden die Karten dann zu höheren Preisen verkauft. Dann gibt es auch wieder 10-ner
Blockkarten.
Zur Unterstützung der Arbeit der Freibadinitiative Heiden e.V. wird gleichzeitig die Möglichkeit
geboten, durch den Erwerb von Bausteinen eine Spende zu leisten.
Der Badebetrieb beginnt bereits eine Woche früher als in den Vorjahren, am 23. bis 25. Mai mit
einer großen Eröffnungsparty über 3 Tage.
Ostereiersuchen im Freibad
Für die Kleinen geht es schon sehr viel früher los: Der Osterhase ist bestellt. Alle Kinder aus
Heiden bis zum Alter von 8 Jahren sind also herzlich eingeladen, am Ostersamstag, den 22.3.2008
um 11.00 Uhr zum Ostereiersuchen im Freibad zu erscheinen und die ausgedehnten Liegewiesen nach
Ostereiern abzusuchen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Osterfeuer der Aktionsgemeinschaft Heiden e.V.
Am Abend des Ostersamstages veranstaltet die Aktionsgemeinschaft traditionell ein großes Osterfeuer
auf dem Rotenberg. Die Freibadinitiative nahm auch in diesem Jahr an der Veranstaltung teil.
Während der Badesaison 2008
Blumenschmuck im Freibad
Erneut hat ein Vereinsmitglied die Patenschaft für die Bepflanzung und die regelmäßige Pflege von
Blumenkästen im Freibad übernommen. So erfreuten sich unsere Gäste die gesamte Saison über an
prächtig blühenden Blumen.
Eröffnungsschwimmen im Rahmen der 60 - Jahrfeier des Freibades
An einem langen Festwochenende hat die Freibadinitiative Heiden e.V. das 60 - jährige Bestehen des
Freibades Heiden und das 25 - jährige Vereinsjubilääum begangen
Der Freitagabend war der Jugend vorbehalten. Das Festzelt war proppevoll bei der Disco mit Patrick und
Daniel und den Tanz- und Lightshows der Gruppen Nightfly und C.jyum.
Zur Eröffnung der Badesaison am Samstag um 13 Uhr hatte die Sonne das Badewasser auf angenehme
Temperaturen erwärmt, vor allem die Jugendlichen nutzten die Möglichkeit des Tobens im Wasser.
Auf der Liegewiese war gleichzeitig der Bulle los, in Badekleidung und Bademantel versuchten
viele beim Bull - Riding möglichst lange auf dem Rücken des buckelnden Tieres zu bleiben. Beim
Kicker-Turnier kämpften mehrere Mannschaften um den Tagessieg.
Endlich wieder schwimmen in Heiden: Besonders die Dorfjugend hat schon sehnsüchtig auf die
Öffnung des Freibades gewartet.
Am Nachmittag nutzten Alt und Jung die Sonnenstrahlen zu einem Plausch im Freibad, bevor ab 20 Uhr die BMC
Basement Music Company mit Rock und Oldies zum Tanz bis in den frühen Sonntagmorgen aufspielte. Auf der
Freibadterrasse traf man sich in den Tanzpausen zu netten Gesprächen bei Bier und Wein. Neben dem
umfangreichen Angebot des Freibadkioskes gab es Bratwürste vom Grill und Crepes zur Stärkung.
Der Sonntag begann um 10 Uhr mit einem fröhlichen Festgottesdienst im großen Zelt. Der Posaunenchor der
Kirchengemeinde Heiden sorgte für die Musikbegleitung der entsprechend des Festanlasses ausgewählten
Lieder. Mit einem langen Tau, an dem jeder der großen Schar der Gottesdienstbesucher ihre Glückwünsche
an die Freibadinitiative anhängen konnte, stellte Pastorin Fenner in ihrer Predigt manche Verbindung
zwischen der Kirchengemeinde und dem Freibad her.
Weiter ging es mit einem Frühschoppen, der vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Detmold
musikalisch umrahmt wurde. Der Vorsitzende der Freibadinitiative Heiden e.V., Volker Büker, nutzte
die Gelegenheit, sich für die Unterstützung des ganzen Dorfes bei der Vereinsarbeit mit dem Ziel
der langfristigen Erhaltung der Einrichtung zu bedanken. Er begrüßte den stellvertretenden
Bürgermeister der Stadt Lage, Dr. Werner Nierle und Heinz Tölle als Vorsitzenden der Aktionsgemeinschaft
Heiden, die Grußworte sprachen und Geschenke überreichten.
Mit Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse Detmold im Rahmen der
"Helferwochen der Sparkassen in Lippe" wurde am Sonntag zunächst eine zünftige Erbsensuppe angeboten
und später zu Kaffee und Kuchen am Buffett eingeladen. Bei Vielen blieb daher an diesem Tag die Küche
kalt. Die Kinder unterhielten sich prächtig im Circus Sauresani und auf der Hüpfburg, außerdem ließen
sie sich mit Tatoos bemalen.
Am Sonntagabend konnte der Vorstand der Freibadinitiative Heiden auf ein rundum gelungenes Wochenende mit
einer großen Zahl von Besuchern an allen 3 Festtagen zurückblicken.
Unterstützung des Schwimmmeisters in der laufenden Badesaison durch Aufsichtspersonen der FBI
Gemäß § 5 des mit der Stadt Lage abgeschlossenen Vertrages zur Erhaltung und den Betrieb des Freibades
Heiden haben wir uns verpflichtet, die Betriebsführung grundsätzlich mit eigenem Personal zu besorgen.
Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben sich wieder viele Mitglieder an der Führung des Betriebes beteiligt.
Nach wie vor besteht für die vielen zu erledigenden kleinen Aufgaben mit einer verantwortlichen Person ein
unbefristeter Arbeitsvertrag. Die Stadt Lage hat uns vereinbarungsgemäß während des öffentlichen
Badebetriebes und für die Erledigung rechtlich erforderlicher Arbeiten im Bereich der Technik und
Bäderhygiene in der Person von Heinz Tölle einen Schwimmmeister zur Verfügung gestellt.
Die Abstimmung zwischen dem Schwimmmeister und unseren Aufsichtspersonen verlief aus unserer Sicht
auch in diesem Jahr problemlos.
Unser Kiosk - Team im neuen Outfit
Christine hat sich und ihr Team neu eingekleidet
Schwimmen lernen im Freibad Heiden
Schwimmmeister Heinz Tölle schafft es in kurzer Zeit, jedem das Schwimmen mit viel Spaß und ohne Angst beizubringen.
Im Freibad Heiden wurden wieder Schwimmkurse durchgeführt. Schwimmmeister Heinz Tölle nimmt Anmeldungen täglich ab
13 Uhr entgegen und steht zu Fragen im Vorfeld gerne zur Verfügung. Nach Abschluss der Lehrgänge können die Kleinen
stolz das Schwimmabzeichen mit dem Seepferdchen tragen.
In den vergangenen Jahren haben jeweils durchschnittlich über 25 Kinder das Angebot genutzt und ihr
Seepferdchen gemacht. Außerdem wurden jeweils eine große Anzahl von Schwimm-abzeichen in Gold, Silber und Bronze vergeben.
Die Leistungsstatistik dieses Jahres s. u..
Auch ein DLRG-Lehrgang wurde organisiert.
Chronik des Freibades Heiden ist erschienen
Titel: Eine Dorfgemeinschaft hält zusammen
Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Freibades Heiden hat die Freibadinitiative Heiden e.V. unter dem
Titel "Eine Dorfgemeinschaft hält zusammen" eine Chronik über die Planung, den Bau und die Erhaltung der
Einrichtung herausgegeben. Der Pressewart des Vereins, Manfred Hempelmann, stellt darin in einem bunten
Bilderbogen auf 52 farbigen, reich bebilderten Seiten, die Entwicklung von den ersten Planungen in 1927 bis
heute dar. über den Bau der Badeanstalt und der Bademeisterwohnung liegen Auszüge aus den Protokollen des
damaligen Gemeinderates, Planskizzen und Mietverträge, sowie Fotos vor.
Hinweis : die Chronik ist inzwischen längst vergriffen. Den weitaus größten Teil des Inhalts finden Sie aber
auch auf dieser Website unter dem Menüpunkt "historisches", dort vorrangig unter dem obersten Untermenüpunkt.
Das erste Exemplar der unter dem Titel "Eine Dorfgemeinschaft hält zusammen" erschienenen Chronik des Freibades
Heiden überreichte der Vorsitzende der Freibadinitiative Heiden e.V., Volker Büker (rechts), im Beisein des Autors
Manfred Hempelmann (links) jetzt an Bürgermeister Christian Liebrecht (Mitte). Er nutzte die Gelegenheit, der Stadt
Lage für das dem Verein in den letzten Jahren entgegengebrachte Vertrauen zu danken.
Ausführlich berichten Zeitzeugen wie Else Mörs, die heute (2008) über 90-jährigeTochter des ersten Bademeisters Otto
Baier und andere Heidenser "Urgesteine" in authentisch wiedergegebenen Interviews, teilweise mit viel Humor über ihre
Erinnerungen im Zusammenhang mit dem Freibad. Viele Fotos zeigen Heiden und die Badeanstalt vor und nach deren
Eröffnung, auch die damalige Bademode kommt nicht zu kurz. Ein Gruppenfoto zeigt die Teilnehmer an einem DLRG-Lehrgang
im Jahre 1953.
Dem langen, letztendlich erfolgreichen Kampf mit der Stadt Lage um das Freibad ist ein großer Abschnitt gewidmet. Er
beginnt mit einer Luftbildaufnahme aus der Zeit der Bildung der Großgemeinde Lage und einem Auszug aus dem
Originalschreiben des Vorsitzenden des damaligen WERBE- UND VERKEHRSVEREINS HEIDEN, Wilhelm Büngener, vom 13.5.1970
an den damaligen Bürgermeister Wilhelmi, in dem dieser die vordringliche Renovierung des Freibades fordert
Über die Gründung der Freibadinitiative Heiden 1983, die ersten Renovierungen 1984, die Sanierung des Schwimmbeckens
1994 und 1995 bis hin zum Einbau der neuen Filtertechnik und den Vertrag mit der Stadt Lage über die langfristige
Erhaltung und den Betrieb des Freibades wird in Wort und Bild berichtet.
Viele Stunden hat Manfred Hempelmann seit Beginn dieses Jahres im Staatsarchiv und im Archiv der Stadt Lage
verbracht, Interviews mit Zeitzeugen geführt, Akten der Freibadinitiative und der Stadt Lage gewälzt, alles
aufgeschrieben und bebildert.
Die fertigen Bücher überreichte er in diesen Tagen an Volker Büker, den Vorsitzenden der Freibadinitiative
Heiden e.V., die umgehend mit dem Verkauf beginnt. Da die Druckkosten durch einige Anzeigen aufgefangen werden
konnten, verbleiben die Verkaufserlöse in voller Höhe dem Verein.
"Heiden ist Feuer und Flamme" ist das Motto des Abendschwimmens
Ein Super-Sommer und in Heiden ist das Freibad fast jeden Tag proppenvoll - was will man mehr?
"Da geht noch was", haben sich die Mitglieder der Freibadinitiative Heiden e.V. gesagt und am Samstag,
den 9. August ein ganz besonderes Saison-Highlight aufgelegt. Das Freibad Heiden geht an diesem Abend in
Flammen auf.
Alle, die Spiel, Sport und Spaß rund ums Wasser lieben, die auf kalte Drinks, lässige Musik, kulinarische
Köstlichkeiten und absolut außergewöhnliche Atmosphäre stehen, können sich auf das große Abendschwimmen
im Freibad Heiden freuen. Der Eintritt ist frei.
Ab 19 Uhr kann Jeder bei "Spielen im und am Wasser" zeigen, was er bei der Schwimmtierstaffel, dem
Luftmatratzenrennen, dem Bechertransport im Wasser und vielen anderen Gags so drauf hat. Auch die
Zuschauer werden Ihren Spaß haben. Schwimmmeister Heinz Tölle bittet alle Gäste, ihre Schwimmtiere und
Luftmatratzen mitzubringen.
Ein Lichtermeer wird das Freibad Heiden in den Abendstunden erleuchten - und auf jeden Fall für gefühlte
Wärme sorgen. Die Spannung steigert sich dann nochmal bis zur Gänsehaut, wenn die Fackelschwimmer das
Schwimmbecken bei einbrechender Dunkelheit zum Leuchten bringen. "Das ist so eine unglaubliche
Atmosphäre, das ist schöner als Urlaub. Da freue ich mich jetzt schon drauf!" sagt Günter Linneweber
von den Initiatoren. Den Höhepunkt bildet dann das Aufsteigen mehrerer hundert mit anhängenden Lichtern #
erleuchteter bunter Luftballons in den Abendhimmel. Für die Sieger im Luftballonweitflugwettbewerb winken
Gutscheine für Eintrittskarten der nächsten Badesaison.
Kaffeenachmittag der AWO Heiden
Ließen sich den hausgemachten Kuchen schmecken: Die Besucherinnen und Besucher der Begegnungsstätte der
AWO Heiden beim Kaffeetrinken im Freibad Heiden.
Sie hat schon lange Tradition: Die Einladung der Freibadinitiative Heiden e.V. (FBI) an die Besucher der
Begegnungsstätte der AWO Heiden. So erschien auch in diesem Jahr vor dem Ende der Freibadsaison eine große
Gruppe der älteren Einwohner Heidens unter der Leitung von Anneliese Brinkmann zu einem gemütlichen
Nachmittagskaffeekränzchen auf der Terrasse des Freibades.
Auch das Regenwetter hat Tradition bei diesem Treffen, dennoch ließ man sich unter den regendichten
großen Terrassenschirmen den von Mitgliedern der Initiative gebackenen und gespendeten Kuchen und eine
Tasse Kaffee schmecken.
Manfred Hempelmann von der FBI hieß die Gäste herzlich willkommen und betonte, der Verein betreibe das Bad
für alle Heidenser Mitbürger und damit natürlich auch für die ältere Generation. Er nutzte die Gelegenheit,
nochmals auf den in diesem Jahr gefeierten 60. Geburtstag des Freibades und das 25-jährige Jubiläum der
Freibadinitiative Heiden e.V. einzugehen und las dazu aus der zu diesem Anlass erschienen Freibadchronik
einige lustige Begebenheiten aus der Vergangenheit vor, die Zeitzeugen berichtet hatten.
Anneliese Brinkmann und Barbara Kalkreuter von der AWO bedankten sich im Namen aller Kaffeegäste.
Nach der Badesaison 2008
Aufräumarbeiten nach Saisonabschluss
Nach Abschluss der Badesaison 2008 wurden Aufräumarbeiten durchgeführt, Stühle und Tische eingelagert,
Abrechnungen durchgeführt. Die Frostschutzanlage für das Schwimmbecken wird den Temperaturen entsprechend
eingebaut.
Defibrillator in der Sparkasse
Ab sofort kann auch in Heiden jeder Laie per Knopfdruck Menschenleben retten.
Ein Defibrillator ist ab sofort jederzeit in der Sparkasse in Heiden zugänglich.
Seit einiger Zeit ist im Freibad Heiden während der Badesaison ein von der Stadt Lage angeschaffter
externer automatischer Defibrillator (AED) stationiert. Damit dieser zukünftig das ganze Jahr über den
Heidensern zur Verfügung steht, hängt er ab sofort im jederzeit für Alle rund um die Uhr zugänglichen,
videoüberwachten Foyer der Sparkasse in Heiden.
Manfred Hempelmann von der Freibadinitiative Heiden e.V.: Wir unterstützen mit dieser Aktion den
Weg der Stadt Lage in Richtung "Gesundheitsstandort". Marina Feiert, Leiterin der
Sparkasse in Heiden, die auch als Ersthelferin fungiert und somit während der Sparkassengeschäftszeit
im Notfall zusätzliche Hilfestellung geben kann, übernahm das lebensrettende Gerät in diesen Tagen.
Nur 3 von 100 Patienten mit plötzlichem Herztod überleben ohne Erste Hilfe durch einen Laien, bis zu
30 von 100, wenn eine Frühdefibrillation durchgeführt wird.
Aber wie geht das?
Ganz einfach! Je früher defibrilliert wird, umso größer sind die Chancen, dass sich der Herzrhythmus
normalisiert. Bedienen kann den Defibrillator jeder, und nur wenn es wirklich notwendig ist, wird ein
Stromstoß abgegeben. Ein Schaden für den Betroffenen ist ausgeschlossen. Frühdefibrillation kann
Leben retten - und falsch machen kann man mit dem Defibrillator nur eines: ihn nicht einsetzen.
Die Bedienung ist kinderleicht - und wird unterstützend noch mit Bildern erläutert. Einschalten - und das
Gerät beginnt zu reden, erklärt jeden Schritt. Der AED analysiert automatisch den Herzrhythmus und
entscheidet danach, ob eine Defibrillation notwendig ist. Nur bei positivem Ergebnis wird die
Funktion frei geschaltet und fordert zum Drücken der blinkenden Defibrillationstaste auf.
Weiterhin erfolgen klare Anweisungen, wenn Herzdruckmassage und Beatmung, die jeder Führerschein-Anwärter
erlernen muss, begonnen oder fortgesetzt werden sollen.
S
Marina Feiert, Leiterin der Sparkasse in Heiden, Heinz Tölle in Personalunion Schwimmmeister und
Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Heiden und Manfred Hempelmann vom Vorstand der Freibadinitiative
Heiden e.V. hängten jetzt einen Defibrillator im Foyer der Sparkasse in Heiden auf.
Heiden ist damit jetzt der erste Lagenser Ortsteil, der neben der Kernstadt mit einem Defibrillator
ausgestattet ist.
Auswertung des Luftballon - Weitflugwettbewerbes
Auch Paul hat beim Abendschwimmen in Heiden einen gelben Luftballon auf die Reise geschickt
Luftballons bis nach Polen
Einer der Höhepunkte des Abendschwimmens der Freibadinitiative Heiden war mal wieder der
Luftballonweitflugwettbewerb. Erleuchtet von kleinen Knicklichtern stiegen viele gelbe Luftballons
in den Himmel und schickten Grußkarten in östlicher Richtung in die weite Welt.
Bei der Auswertung der zurückgekommenen Karten ergaben sich einige Überraschungen. Mit einer Strecke
von über 700 km war der Ballon von Luca Wortmann am weitesten geflogen. Die 10-jährige Dominika hatte
ihn auf ihrem Grundstück im Kreis Oppeln in Polen gefunden und die Karte zusammen mit einem Foto von
ihr und einem gleich mit einer Übersetzung versehenen Brief zurückgeschickt.
Besonderes Glück hatten die Brüder Jannik und Niklas Büschemann, deren Ballons die 2. und
3. weitesten Entfernungen zurücklegten. Auch die von Jannik abgeschickte Karte kam aus Polen zurück,
die kleine Krystyna hatte sie nach einem Flug von 650 km erst Ende Oktober bei der Pilzsuche mit ihren
Eltern im Wald bei Lubin gefunden und mit einem kleinen Brief in deutscher Sprache zurückgeschickt.
Niklas Karte kam aus der Nähe von Treuenbrietzen in Brandenburg zurück.
Vielleicht ergeben sich aus dieser Aktion ja Brief- oder Internetfreundschaften.
Die 3 Erstplazierten können ihre Gewinne am Weihnachtsmarkt in Heiden in Empfang nehmen. Alle
Einsender von Karten erhielten ein Dankesschreiben und konnten sich so die Fotos vom Start des von ihnen
gefundenen Luftballons im Internet unter www.freibad-heiden.de
ansehen.
Grünpflege
Vor, während und nach der Saison waren Grünpflege- und Baumschnittarbeiten zur Erhaltung der Grünanlagen und des Baumbestandes
notwendig.
Teilnahme am Weihnachtsmarkt der "Aktionsgemeinschaft Heiden e.V."
Selbstverständlich ist die Freibadinitiative Heiden auch in diesem Jahr in einer Hütte auf dem
Weihnachtsmarkt tätig. Unser Angebot hat sich seit langer Zeit bewährt:
Warmer Kakao (nach Schließung der Molkerei erstmalig ohne "Lagenser Kakao") mit und ohne Schuss. Verkauf selbstgebackener Kekse,
Dosenwerfen für die Kinder (immer ein voller Erfolg)
Freibadquiz.
Nach dem Motto: "Vom Dorf für das Dorf" gehen die Überschüsse natürlich an die "Aktionsgemeinschaft Heiden e.V."
Bericht des Schwimmmeisters und der Aufsichtspersonen
Die Badesaison 2008 ist unfallfrei verlaufen. Damit dass auch in Zukunft weiterhin so bleiben kann, ist es unser Ziel, unseren kleinsten
Schwimmbadbesuchern in ganz jungen Jahren das Schwimmen beizubringen. So haben in diesem Jahr über 20 Kinder in Heiden schwimmen gelernt.
Mehrere Schwimmabzeichen in Gold, Silber und Bronze sind von uns abgenommen worden.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Schwimmmeister und den Aufsichtspersonen der Freibadinitiative Heiden e.V. ist problemlos verlaufen.

Statistiken / Vergleichsdiagramme
Seepferchen
Charlene Rabe, Vanessa Tomscheck, David Wiens,
Laura Muschinski, Juliane Blanke, Nick Lükermann, Charline Weege,
Lars Zarges, Lasse Klocker, Wiebke Rösler, Kristina Blanke, Roman Wolf
BRONZE
Maximilian Unverricht, Nils Maho, Steven Sallmann, Celina Kautt,
Sebastian Steckel, Leonie Hemp, Kevin Nüchter, Tim Nixdorf,
Tanja Sonntag, Paul Brüning, Ben Schick, David Wiens, Kilian Wilke,
Theresa Kuckuk, Luca Beermann
SILBER
Marijan Massnick, Nils Berkemeier, Theresa Kuckuk
Gold
Yannick Dittmar
|
|
freibad_heiden