|
Vor der Badesaison 2007
Reparatur eines Rohrbruches
Wieder einmal hat sich im Winter herausgestellt, dass ein Rohrbruch entstanden sein musste. Nachdem der Defekt lokalisiert war, erfolgten zunächst
Schachtarbeiten und danach die Reparatur der Zuleitungen zu den Außenduschen.
Zusammen mit dem Austausch eines defekten Duschventils entstand ein nicht unerheblicher finanzieller Aufwand, der neben der Arbeitsleistung vom
Verein zu tragen war.
Info - Frühschoppen
Der jährliche Inf-Frühschoppen im
Freibad fand am Sonntag, den 15. April 2007 statt. Zahlreiche Politiker der Stadt Lage und Einwohner von Heiden waren anwesend.
Hier der Presseartikel:
Gut besuchter Frühschoppen der FBI Heiden
Zu dem traditionellen Info-Frühschoppen der Freibadinitiative Heiden e.V. konnte deren Vorsitzender, Volker Büker, am
Sonntag, den 15. April neben Bürgermeister Christian Liebrecht die Vertreter nahezu aller Fraktionen im Rat der
Stadt Lage und zahlreiche interessierte Bürger begrüßen.
Bevor man sich in gemütlicher Runde bei herrlichem Sonnenschein auf der Terrasse des Freibades niederließ, stellte er die in
der vergangenen Saison und vor dem Anfang Juni geplanten Anschwimmen geleisteten und noch zu erbringenden Arbeiten kurz dar:
So war mal wieder ein Leitungsbruch im Außenbereich zu beheben, die Anstricharbeiten im Innenbereich des Schwimmbadgebäudes
gehen dem Ende entgegen und die Deckenvertäfelung mit Aluminiumblechen ist in Vorbereitung. Gleichzeitig wird eine neue Beleuchtung
im Eingangsbereich, den Umkleiden und den Toilettenanlagen eingebaut. Neben der Arbeitsleistung gehen alle Kosten zu Lasten der
Freibadinitiative.
Das gesamte Schwimmbecken musste in diesem Jahr periodengemäß mit einem neuen Anstrich versehen werden.
Der Vorsitzende der Freibadinitiative Heiden e.V., Volker Büker (links), konnte Bürgermeister Christian
Liebrecht im Freibad Heiden herzlich zum Info-Frühschoppen begrüßen.
Vorbereitungsarbeiten für die Badesaison des Jahres 2007
Da es den Winter über kaum gefroren hatte, waren dieses Jahr nur kleinere Reparaturarbeiten an den Fliesen des Beckenkopfes notwendig. Bänke wurden
aufgebaut und erhielten einen Reparaturanstrich.
Saisonkartenvorverkauf
Wie bereits in den Vorjahren zogen 8 Vereinsmitglieder in Heiden im April von Haus zu Haus und boten Saisonkarten zum Kauf an. Dabei wurden
Eintrittsgelder in Höhe von Euro 9.707,-- und Spenden von Euro 883,-- eingenommen. Der Vorverkauf ergab damit in diesem vom Wetter nicht
begünstigten Jahr 62 % der Gesamteintrittsgelder von Euro 15.664,-(Vorjahr: 30 % von Euro 22.878,--).
Grünpflege
Alljährlich sind die Grünzonen um die Schwimmbecken zu schneiden und von Unkraut zu befreien. In diesem Jahr wurde ein neues Pflanzbeet vor dem
Freibadgebäude nach Abschluss der Malerarbeiten völlig neu gestaltet. Die große Hecke entlang der Tannenbergstraße wird von Mitarbeitern der
Stadt Lage regelmäßig geschnitten und die Liegewiesen gemäht, zur Bearbeitung der Restflächen hat uns die Aktionsgemeinschaft Heiden die Mittel
für einen neuen Rasenmäher gespendet.
Hier der Pressebericht:
Die Aktionsgemeinschaft Heiden e.V. ist ein Zusammenschluss aller Vereine in Heiden. Unter dem Motto: "Vom Dorf fürs Dorf" richtet sie jährlich
verschiedene Veranstaltungen, wie das Osterfeuer auf dem Rotenberg, den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Heiden und in 3-jährigem Turnus
das Dorffest aus. Die einzelnen Vereine stellen sich hierzu immer wieder in den Dienst der Sache.
Die Freibadinitiative Heiden e.V. ist natürlich immer dabei. Der Kakaoverkauf und das Dosenwerfen auf dem Weihnachtsmarkt haben nahezu schon
Tradition. Beim Osterfeuer hat sie auch in diesem Jahr wieder für den Bratwurstverkauf verantwortlich gezeichnet.
Jetzt revanchierte sich die Aktionsgemeinschaft und spendete der FBI einen neuen Rasenmäher. Rolf Dreimann hatte in den letzten Jahren seinen
privaten Rasenmäher zur Verfügung gestellt, das ist jetzt vorbei. Der Vorsitzende der Freibadinitiative, Volker Büker bedankte sich nochmals
dafür bei ihm.
Jetzt überreichten pünktlich zur Mähsaison Heinz Tölle als Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft und deren Kassenwart Lars Hülsiggensen den
neuen Rasenmäher an Rolf Dreimann, der das Gerät sofort in Betrieb nahm. Volker Büker dankte für die großzügige Spende.
Der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Heiden, Heinz Tölle (links) und der Kassenwart Lars Hülsiggensen (rechts) überreichten einen neuen
Rasenmäher an die Freibadinitiative Heiden e.V., hier vertreten durch Rolf Dreimann (2.v.l.) und Volker Büker (3.v.l.)
Hier die entsprechende Zeitungsnotiz:
Das Gebäude des Freibades Heiden soll bis zur nächsten Badesaison in neuen Farben strahlen. Das jetzt hinter einem neuen Anbau verschwundene
Freibadlogo erhält dabei auch einen neuen Platz.
Frische Farbe für das Freibad Heiden
Die Freibadinitiative Heiden e.V. hat mit den Vorarbeiten begonnen.
Bei den in den Vorjahren ausgeführten umfangreichen Neu- und Umbauten im Freibad Heiden haben die Gebäude stark gelitten und wurden für den
Badebetrieb nur wie unbedingt notwendig hergerichtet. Die Freibadinitiative Heiden e.V. hat sich jetzt nach intensiven Gesprächen mit einem
Fachberater von diesem ein Farbgutachten erstellen lassen und einem Malermeister zu Rate gezogen. Danach hat sich der Vorstand entschieden, bis
zur nächsten Saison das Freibadgebäude von außn und innen einer Grundsanierung zu unterziehen.
Die Decken wurden gleichzeitig mit modernen pflegeleichten Aluminiumprofilen versehen, in die eine neue Beleuchtung integriert wurde.
Auch das Schwimmbecken muss turnusgemäß im Frühjahr 2007 mit einer speziellen Kunststofffarbe neu gestrichen werden. Gute Erfahrungen haben mit
dieser Aufgabe bereits einige weibliche Mitglieder der Freibadinitiative gemacht. Die Damen sind daher wild entschlossen, diese Arbeiten weitestgehend
zu erledigen. Damit die Arbeiten zeitgerecht abgeschlossen werden können, sind die Vorarbeiten bereits in 2006 begonnen worden. Viele fleißige Hände
werden gebraucht, um die verschiedenen vorhandenen Anstriche im Gebäudeinneren bis auf den Putz abzuspachteln. Noch im alten Jahr sind die Vorarbeiten in
den Toilettenbereichen, den Umkleidekabinen und den Auf- und Durchgängen fertig gestellt worden.
Sobald es die Witterung Anfang 2007 zulässt, wird das Gebäude dann eingerüstet und mit den Außenarbeiten begonnen.
Helfer sind samstags jeweils ab 9 Uhr im Freibad gerne willkommen. Für Getränke und Verpflegung, sowie gute Stimmung ist in gewohnter Weise bestens
gesorgt. Der Arbeitsplan ist im Schaukasten des Freibades Heiden einzusehen.
Ostereiersuche im Freibad für unsere Kleinsten
Um bei den kleinen Kinder bereits das Interesse an unserem Freibad zu fördern und deren Eltern gleichzeitig möglicherweise als Mitglieder für unsere
Initiative zu gewinnen, haben wir in diesem Jahr erstmalig ein Ostereiersuchen im Freibad mit recht gutem Erfolg veranstaltet.
Als der Osterhase sich am letzten Samstag im Freibad Heiden über die fleißigen Helfer wunderte, die sich derzeit dort tummeln, haben Aljana und
Sabrina die Chance genutzt: Sie haben ihn überreden können, in diesem Jahr auch Ostereier im Freibad zu verstecken.
Zunächst hat er natürlich über die viele Arbeit gestöhnt, die er derzeit zu bewältigen hat. Für so kurzfristig einzuplanende Sonderaufgaben hat
er keine Zeit.
Die beiden haben ihm dann die jetzt so schön blühenden Liegewiesen gezeigt und ihm sogar einen kleinen Blumenstrauß für seine sich um die Eier
kümmernde Frau gepflückt. Da konnte er natürlich nicht mehr "nein" sagen. Weil er aber den ganzen Ostersonntag schon verplant hatte, will er nun
schon am Ostersamstag kommen.
Alle Kinder aus Heiden bis zum Alter von 8 Jahren sind also herzlich eingeladen, am 7.4.2007 um 11.00 Uhr zum Ostereiersuchen im Freibad zu
erscheinen und die ausgedehnten Liegewiesen nach Ostereiern abzusuchen. Wie üblich, will der Osterhase natürlich auch für diese Sonderaktion kein
Geld haben. Über ein kleines "Dankeschön" wÜrde er sich aber bestimmt freuen.
Die Mitglieder der Freibadinitiative Heiden bieten den Eltern derweil einen Kaffee an.
Aljana und Sabrina haben den Osterhasen zu einem Besuch im Freibad Heiden überredet.
Bratwürstchenverkauf beim Osterfeuer der Aktionsgemeinschaft Heiden e.V.
Am Abend des Ostersamstages veranstaltet die Aktionsgemeinschaft traditionell ein großes Osterfeuer auf dem Rotenberg. Die Freibadinitiative
war in diesem Jahr am Würstchengrill tätig.
Anschaffung neuer Sonnenschirme für die Terrasse des Freibades
Mit Unterstützung durch die "Bad Meinberger Mineralbrunnen GmbH Co. KG" konnten 2 neue Terrassenschirme in einer Spannweite von je 4,5 x 4,5 m
angeschafft werden. Da diese auch regendicht sind, dienen sie uns bei fast jedem Wetter.
Der verbleibende Kaufpreis wurde aus Vereinsmitteln erbracht. Die zur Aufnahme der Sonnenschirmständer notwendigen Erdhülsen wurden einbetoniert.
Neue Kioskpächterin
Die Suche nach einem neuen Pächter für den Freibadkiosk gestaltete sich zunächst schwieriger als erwartet. Kurz vor Saisonbeginn konnten
wir aber doch unter 2 Interessenten wählen und haben mit Frau Christine Budde, wie sich anschließend herausstellte, die richtige Auswahl
getroffen. Wir hoffen, dass der Pachtvertrag mit ihr einige Jahre bestehen bleibt, obwohl sie witterungsbedingt in diesem Jahr nicht das
ganz große Geschäft machen konnte.

Christine Budde
Während der Badesaison 2007
Blumenschmuck im Freibad
Erneut hat ein Vereinsmitglied die Patenschaft für die Bepflanzung und die regelmäßige Pflege von Blumenkästen im Freibad übernommen.
So erfreuten sich unsere Gäste die gesamte Saison über an prächtig blühenden Blumen.
Vorbereitung und Durchführung des Eröffnungsschwimmens
Das Eröffnungsschwimmen fand am Pfingst-Wochenende statt. Ein umfangreiches Programm wurde geplant und organisiert. Zelte mit Bänken
und Tischen, Getränke- und Imbissstände wurden aufgestellt, eine Weinlaube eingerichtet. Kuchen, Torten und ein Salatbuffet mit einem
umfangreichen Angebot haben Mitgliedern und Sponsoren gespendet.
Die Durchführung des Programms und die Bedienung der Gäste, sowie die Eingangskontrolle und der Verkauf der Wertmarken, war Aufgabe
der Vereinsmitglieder
Unterstützung des Schwimmmeisters in der laufenden Badesaison durch Aufsichtspersonen der FBI
Gemäß § 5 des mit der Stadt Lage abgeschlossenen Vertrages zur Erhaltung und den Betrieb des Freibades Heiden haben wir uns verpflichtet,
die Betriebsführung grundsätzlich mit eigenem Personal zu besorgen. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben sich viele Mitglieder an der
Führung des Betriebes beteiligt.
Nach wie vor besteht für die vielen zu erledigenden kleinen Aufgaben mit einer verantwortlichen Person ein unbefristeter Arbeitsvertrag.
Die Stadt Lage hat uns vereinbarungsgemäß während desö ffentlichen Badebetriebes und für die Erledigung rechtlich erforderlicher Arbeiten
im Bereich der Technik und Bäderhygiene in der Person von Heinz Tölle einen Schwimmmeister zur Verfügung gestellt.
Die Abstimmung zwischen dem Schwimmmeister und unseren Aufsichtspersonen verlief aus unserer Sicht problemlos.
Kaum ungebetene nächtliche Besuche
Durch die frühzeitige Einschaltung der Ordnungspartnerschaft der Stadt Lage als Präventionsmaßnahme, vielleicht aber auch wegen der
nicht gerade warmen Sommernächte hielten sich die nächtlichen Besuche im Freibad in diesem Jahr im Gegensatz zum Vorjahr in Grenzen.
Bildermalwettbewerb
Um einerseits, wie schon bei der Aktion Ostereiersuche, vielfältige Kontakte gerade mit unserem "Nachwuchs" zu fördern, andererseits
unser Bad zu verschönern, kam einigen Vereinsmitgliedern die Idee, einen Malwettbewerb zu veranstalten. Wir haben diese Idee aufgegriffen
und damit einen überwältigenden Erfolg verbuchen können.
Hier der Pressebericht:
Ausstellungseröffnung Kinder-Kunst im Freibad
Die Idee hatten Britta von Schleinitz und Dieter Büker und sie arbeiteten auch daran, ihre Idee umzusetzen. Sie erstellten 30
rupfenbeschichtete Holztafeln und begeisterten Kindergartenkinder und Grundschüler aus Heiden, diese nach eigenen Ideen zu dem
Thema "Freibad" zu bemalen.
Heraus kamen farbenfrohe kleine Kunstwerke die jetzt alle ihren Platz im Freibad Heiden gefunden haben.
Stilgerecht, aber auf die jungen Künstler abgestimmt, veranstaltete die Freibadinitiative Heiden e.V. am letzten Sonntag eine
"Vernissage". Die Maler und ihre Familien waren eingeladen, Orangensaft und Sekt wurden serviert. Es war eine fröhliche
Veranstaltung. Viele Besucher ließen sich die hinter den Gemälden stehenden Ideen von den Kindern erzählen. Manches Schmunzeln
huschte dabei über die Gesichter.
Die Palette der Stilrichtungen ist groß, so hat ein Kind nur das wesentliche, nämlich Sonne, Wasser, Rasen und den blauen
Himmel dargestellt. Auf anderen Exponaten erkennt man solche Feinheiten wie Gesichter auf Seesternen. Manche "Künstler"
hatten gemeinsame Bilder gemalt, so entstand das ganze Freibad auf zwei jetzt nebeneinander gruppierten Platten.
Die Bilder werden während der ganzen Saison die Besucher des Freibades erfreuen.
Die Ideengeber Dieter Büker und Britta von Schleinitz mit Inge Plöger, der Leiterin des Kindergartens Heiden (von links)
mit einigen kleinen Künstlerinnen und Künstlern bei der Ausstellungseröffnung im Freibad Heiden
Kaffeenachmittag der AWO Heiden
Schon traditionell ist der jährlich einmal stattfindende Kaffeenachmittag der Begegnungsstätte der AWO Heiden. Die älteren
Einwohner unserer Gemeinde freuen sich immer wieder, uns bei jedem Wetter besuchen zu können. Einige unserer Vereinsmitglieder
backen dazu selber Kuchen und servieren diesen an schön geschmückten Tischen.
Hier die Pressenotiz:
AWO zu Besuch im Freibad Heiden
Wie bereits in den Vorjahren hatte die Freibadinitiative Heiden e.V. (FBI) auch in diesem Jahr vor dem Ende der Freibadsaison
die Besucherinnen und Besucher der Begegnungsstätte der AWO Heiden unter der Leitung von Anneliese Brinkmann zu einem gemütlichen
Nachmittagskaffeekränzchen auf der Terrasse des Freibades in Heiden eingeladen.
Eine große Gruppe war der Einladung gefolgt und lies sich bei trockenem, warmen Wetter den von Mitgliedern der Initiative
gebackenen und gespendeten Kuchen schmecken.
Manfred Hempelmann von der FBI hieß die Gäste herzlich willkommen und betonte, der Verein betreibe das Bad für alle Heidenser
Mitbürger und damit natürlich auch für die ältere Generation. Er nutzte die Gelegenheit, einen kurzen Abriss über die seit dem
vergangenen Jahr erfolgten Verschönerungen und die nach der Saison geplanten Arbeiten für das Freibad zu geben.
Besonders wies er auf die gerade neu installierte Solarheizung für die Brauchwassererwärmung hin, mit der einerseits Energiekosten
eingespart und andererseits CO2-Immissionen verringert werden.
Anneliese Brinkmann und Barbara Kalkreuter von der AWO bedankten sich und überreichten eine Spende der Kaffeegäste.
Ließen sich den hausgemachten Kuchen schmecken: Die Besucherinnen und Besucher der Begegnungsstätte der AWO Heiden beim
Kaffeetrinken im Freibad Heiden.
Einbau einer Solaranlage zur Erwärmung des Nutzwassers mit Spendenaktion bei gleichzeitiger Energiekostenreduzierung
Die Erkenntnis, dass solarthermische Anlagen zur Trink- und Brauchwassererwärmung nicht nur bares Geld sparen, sondern auch der Königsweg zum
Klimaschutz sind, da ein Großteil der Emissionen des Treibhausgases CO2 auf dem Konto der Gebäudeheizungen zu verbuchen sind, hatte uns schon
länger beschäftigt.
Eine Realisierung unserer Vorstellungen war allerdings durch hohe Investitionskosten nicht finanzierbar.
Nachdem das Land NRW ein neues Förderprogramm zur Errichtung von Solaranlagen als Multiplikatorenanlage zur Brauchwassererwärmung aufgelegt
hatte, haben wir sofort reagiert und einen Antrag auf Bewilligung von Fördermitteln gestellt, der in Höhe von über Euro 3.000 auch bewilligt
wurde. Eine daraufhin initiierte Spendensammlung führte innerhalb kürzester Zeit zu so erheblichen Spendenzusagen, dass der Vorstand unseres
Vereins nach Preisvergleichen bei 2 weiteren Unternehmen die Firma Wewers beauftragte, die Solaranlage mit einem Auftragswert von über
12.500 Euro kurzfristig zu installieren.
Der von uns an die Presse geleitete Bericht wurde von der LZ wie folgt betitelt:

Hier der Bericht:

Ein hochwertiger, innen emaillierter Tank-in-Tank TERMO Kombispeicher der Fa. Wagner mit 700 Liter Inhalt speichert
die auf dem Dach eingefangene Wärme im Keller des Freibadgebäudes.

Diese jetzt auf dem Dach des Freibadgebäudes montierten 6 Solarzellen sammeln ab sofort die notwendige Energie zur
Aufheizung des Duschwassers im Freibad Heiden.
Die Freibadinitiative Heiden e.V. setzt beim Betrieb des Freibades Heiden schon immer bewusst auf die natürliche Kraft der Sonne, wenn
es um die Aufwärmung des Badewassers geht. Gerade das letzte Wochenende hat es mal wieder gezeigt: Auch wenn die Wassertemperaturen
zeitweise nur um die 20 Grad liegen, die Liegewiesen und die Terrasse im Freibad Heiden sind bei Sonnenschein voll belegt.
Jetzt geht der Verein einen Schritt weiter: Auch das Wasser der Warmduschen und das Brauchwasser lässt er durch die Sonnenenergie
erwärmen.
Die Entscheidung beruht auf der Erkenntnis, dass die direkte solarthermische Wärmenutzung kostengünstig und wirtschaftlich ist, da sie
die Sonnenenergie mit unübertroffenen Wirkungsgraden nutzen kann. Solarthermische Anlagen zur Brauch- und Trinkwassererwärmung sparen
nicht nur bares Geld, sondern sind somit auch der Königsweg zum Klimaschutz, denn ein Großteil der Emissionen des Treibhausgases CO2
geht auf das Konto der Gebäudeheizungen.
Sonnenenergie hat darüber hinaus ein überaus positives Image. Sie ist sauber, innovativ und steht für fortschrittliches Denken.
In den letzten Tagen installierte die heimische Fa. Wewers Solar- und Haustechnik im Auftrag der Freibadinitiative Heiden e.V.
im Freibad Heiden eine Solaranlage mit Flachkollektoren zur Brauchwassererwärmung. Etwa 15 qm Kollektorflächen fangen zukünftig
die Sonnenkraft zur Erwärmung des Wassers der Warmduschen im Freibad Heiden ein. Ein großzügig dimensionierter Speicher sorgt für
gleichmäßige Wassertemperaturen in der gesamten Badesaison. Die Duschtechnik wird gleichzeitig auf den neuesten Stand der Technik
gebracht. Die Errichtung wird als Multiplikatoranlage gefördert durch das Land NRW im Rahmen des Programms für Rationelle
Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen "progres.nrw."
Zur Finanzierung des Restbetrages hat Manfred Hempelmann für die Freibadinitiative eine Spendensammlung bei Gewerbetreibenden
in Heiden und Umgebung durchgeführt, die innerhalb von nur 3 Wochen bereits einen überwältigenden Erfolg hatte. Nach dem
jetzigen Spendenstand und auf die wegen laufender Betriebsferien noch ausstehenden Entscheidungen in einigen Firmen geht der
Vereinsvorstand davon aus, wesentliche Teile der Kosten aus Fördermitteln und Sponsorengeldern aufbringen zu können. Auch auf
diesem Wege dankt der Verein den Förderern.
Vereinsvorsitzender Volker Büker: "Unsere Sponsoren haben mit ihrer Spende bürgerschaftliches Engagement gezeigt. Die Mitglieder
unseres Vereins betrachten das auch als Motivation für ihre weitere Arbeit im Hinblick auf die möglichst langfristige Erhaltung
des Freibades Heiden, aber auch für dessen Ausbau mit dem Ziel eines stets gastfreundlichen Familienbades mit hohem Qualitätsanspruch,
bei gleichzeitig weitestgehender Einsparung von Ressourcen."
Mit Installation der Anlage hofft die Initiative etwa ein Viertel ihrer Energiekosten einsparen zu können. Gleichzeitig ist man
aber auch stolz darauf, einen kleinen Beitrag zur Nutzung unerschöpflicher Energiequellen geleistet zu haben und die derzeit in
aller Munde geführte CO2 Bilanz nachhaltig ein ganz klein wenig verbessern zu können.
Abendschwimmen in Heiden am Samstag, den 18.August 2007
Die Freibadinitiative Heiden lädt am kommenden Samstag ab 19.00 Uhr bei freiem Eintritt zum traditionellen Abendschwimmen ins
Freibad Heiden ein. Bis zum Eintritt der Dunkelheit kann geschwommen werden, wer Lust hat, vergnügt sich auch beim Schweinemollenrennen.
Disco-Musik lädt ab 20.00 Uhr zum Tanz ein. In den Tanzpausen zeigt eine Breakdance-Gruppe ihr Können.
An einem Schießstand können Jung und Alt bleifrei ihre Treffsicherheit üben.
Nach Eintritt der Dunkelheit ziehen Fackelschwimmer ihre Bahnen, anschließend steigen 500 Luftballons versehen mit brennenden
Knicklichtern in den Abendhimmel.
Illuminiert werden dann auch die großen Bäume im Freibad farbig aus dem Dunkel herausgehoben. Vielfach spiegelt sich
dann die Beleuchtung auf der Wasserfläche in bunten Farben wieder.
Grillspezialitäten werden den ganzen Abend angeboten, an mehreren Getränkeständen kann der Durst gelöscht werden und
auch der Kiosk ist den ganzen Abend über geöffnet.
Mit dem Erlös der Veranstaltung sollen rutschsichere Fliesen im Eingangsbereich und den Umkleiden angeschafft und verlegt
werden.
Zu dieser stimmungsvollen Veranstaltung ist jeder herzlich willkommen.
500 Ballons mit brennenden Knicklichtern werden um 22.00 Uhr beim Abendschwimmen im Freibad Heiden in den Himmel fliegen.
Nach der Badesaison 2007
Aufräumarbeiten nach Saisonabschluss
Nach Abschluss der Badesaison 2007 wurden Aufräumarbeiten durchgeführt, Stühle und Tische eingelagert,
Abrechnungen durchgeführt. Die Frostschutzanlage für das Schwimmbecken wird den Temperaturen entsprechend eingebaut.
Wanderung
Für den 13.10.2006 hatte der Verein Mitglieder und Gäste zu einer Wanderung eingeladen. Bei schönem Herbstwetter zogen viele
Wanderer durch die Umgebung Heidens. Anschließend gab es auf der Terrasse des Freibades Kaffee und Kuchen.
Grünpflege
Vor, während und nach der Saison waren Grünpflege- und Baumschnittarbeiten zur Erhaltung der Grünanlagen und des Baumbestandes
notwendig.
Gehölzsicherungsarbeiten
Zur Erhöhung der Standsicherheit der Bäume auf dem Freibadgelände sind Anfang Dezember in mehreren Bäumen
Schnittarbeiten durchgeführt und Kronensicherungsseile eingezogen worden. Zu diesen Arbeiten haben
wir einen Fachmann hinzugezogen.
Teilnahme am Weihnachtsmarkt der "Aktionsgemeinschaft Heiden e.V."
Selbstverständlich wird die Freibadinitiative Heiden auch in diesem Jahr in einer Hütte auf dem
Weihnachtsmarkt tätig sein. Unser Angebot hat sich seit langer Zeit bewährt:
Warmer Kakao mit und ohne Schuss, Verkauf selbstgebackener Kekse, Dosenwerfen für die Kinder (immer ein voller Erfolg), Freibadquiz.
Nach dem Motto: "Vom Dorf für das Dorf" gehen die Überschüsse natürlich an die "Aktionsgemeinschaft Heiden e.V.".
Fliesenarbeiten auf den Böden der Umkleiden und des Eingangsbereiches
Zur weiteren Verringerung der Unfallgefahr durch Ausgleiten auf den teilweise recht glatten
Böden im Gebäudebereich haben wir uns entschlossen, rutschfeste Bodenfliesen zu verlegen.
Zunächst wurden die Umkleidekabinen demontiert und der Boden nivelliert, dann Steinzeugfliesen
verlegt und hochdruckreinigerfest verfugt.
Die Materialkosten sind aus Vereinsmitteln erbracht und die Arbeiten fach- und sachgerecht kostenlos
durch 2 Fachleute aus dem Dorf erledigt worden.
Hier der Presseartikel:
Hermann Eikmeier und Herbert Niebuhr bei den Fliesenarbeiten im Freibad Heiden.
Fliesenarbeiten im Freibad Heiden:
Im nächsten Jahr besteht das Freibad in Heiden 60 Jahre. Die Freibadinitiative Heiden e.V., die gleichzeitig ihr
25-jähriges Bestehen feiern kann, ist schon seit geraumer Zeit damit beschäftigt, das Bad für das Jubiläumsjahr
herauszuputzen.
Nachdem vor der letzten Badesaison das Freibadgebäude komplett mit einem neuen Anstrich versehen worden ist, laufen
derzeit Fliesenarbeiten. Nach dem Ausbau der Umkleidekabinen hat der Verein mit Hermann Eikmeier und Herbert Niebuhr
erfahrene einheimische Fachleute gefunden, die in den letzten Wochen in ihrer Freizeit rutschsichere Steinzeugfliesen
auf den Böden der Umkleiden, vor dem Kiosk und im Eingangsbereich mit der Eingangstreppe verlegt haben. Vorher waren
die bisher nur mit einem Anstrich versehen Betonböden zu nivellieren und die Eingangstreppe zu begradigen, damit sich
zukünftig keine Wasserpfützen mehr bilden können.
Wenn das Wetter mitspielt, sollen die Arbeiten noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Auch auf diesem Wege bedankt
sich die Freibadinitiative Heiden e.V. für die großzügige Hilfe der beiden Fliesenleger. Vor der nächsten Saison
müssen dann die Kabinen wieder eingebaut werden.
Anschaffung neuer Bänke
Zur weiteren Verschönerung werden die Bänke im Freibad, die inzwischen in wesentlichen Teilen trotz
immerwährender Pflege und Einlagerung im Winter morschen, mit weitestgehend wetterresistenten Hölzern neu belegt.
Die Materialkosten trägt die Freibadinitiative, die Arbeiten werden von deren Mitgliedern erledigt.
60 Jahre Freibad Heiden, 25 Jahre Freibadinitiative Heiden e.V.
Zur Planung der zu Beginn der nächsten Badesaison terminierten Jubiläumsfeiern besteht inzwischen ein
Festausschuss.
Lassen wir uns überraschen, was dessen Mitgliedern alles so einfällt.
Bericht des Schwimmmeisters und der Aufsichtspersonen
Die Badesaison 2007 ist unfallfrei verlaufen. Damit dass auch in Zukunft weiterhin
so bleiben kann ist es unser Ziel, unseren kleinsten Schwimmbadbesuchern in ganz
jungen Jahren das Schwimmen beizubringen. So haben in diesem Jahr 25 Kinder in
Heiden schwimmen gelernt.
Mehrere Schwimmabzeichen in Gold, Silber und Bronze sind von uns abgenommen worden.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Schwimmmeister und den Aufsichtspersonen der Freibadinitiative
Heiden e.V. ist problemlos verlaufen.
Die stets hervorragende Wasserqualität, die durch die neue Filteranlage erreicht wird, ist
seitens der Besucher gelobt worden.
Statistiken / Vergleichsdiagramme
LEISTUNGSBILANZ DER BADESAISON 2007
SEEPFERDCHEN
Magnus Diekmann. Carolin Dreier, Luca Bianchin, Felix Sachs, Eric Graf,
Charlotte Rieke, Leon Liebert, Lea Dunkel, Darlyn Elisabeth Scharf,
Felix Trottenberg, Leon Kirchhof, Emely Rothe, Marvin Hiemann,
Rahel Chantal Klimmek, Lukas Fiebig, Timo Breivogel,
Lena Schmidel, Tim Ziemer-Popp.
BRONZE
Ricarda Neumann, Ramon Jahnke, Leon Heerde,
Jeanette Fath-Tolle, Kira Stock, Anna-Lena Stock,
Pascall Kroll.
SILBER
Louis Fritzensmeier, Marius Uebeler, Jannis Lükermann, Patrick Kroll,
Cara Chika Ezeokoli, Christian Wedeking, Joel Wolf, Kira Stock,
Malte Verbakel, Jannik Reuter, Björn Schwick,
Leonie-Sophie Görder, Leon Ziemer-Popp.
GOLD
Cindy Wolf, Jana Kirschke.
|
|
freibad_heiden