|
Verteuerung der Eintrittsgelder
Die Freibadinitiative Heiden macht mobil
Jahrelang haben die Mitglieder der Freibadinitiative mit großem ehrenamtlichen Engagement
dafür gesorgt, dass die "Batze" in Heiden attraktiv geblieben ist und
sich zu einem Schmuckstück und während der Saison zu einem
Kommunikationspunkt erster Ordnung im Ortsteil entwickelt hat.
Jetzt muss die Freibadinitiative sich um die Früchte ihres Einsatzes fürchten.
Der Grund : Die Stadt Lage plant die Einführung eines Blockkartensystems
und die Abschaffung der bisheriges Saisonkarten.
Seit vielen Jahren rackern die Mitglieder der Freibadinitiative, um das Heidener Freibad
instand zu halten und zu modernisieren, laufend zu verschönern und für
Jung und Alt attraktiv zu gestalten. Dieses Engagement hat der Stadt
Lage in all den Jahren eine Menge Geld gespart. Jetzt allerdings zeigt
die Motivationskurve steil nach unten, die Freibadinitiative empfindet
das geplante "Blockkartensystem" geradezu als Bestrafung.
Der Hintergrund : Die Stadt Lage plant, an Stelle von Saisonkarten künftig Blockkarten
einzuführen. Als 10er oder 50er Paket wären sie zwei Jahre lang für alle
Lagenser Schwimmeinrichtungen incl. Hallenbad gültig. Das Geld
"verfällt" also beispielsweise in einer Schlechtwetterperiode nicht wie
bei einer Saisonkarte. Gegenüber dem Tages-Eintrittspreis würden
Erwachsene 50 Cent sparen.
Der Nachteil : Mit einer Karte vom Block kommt man nur einmal ins Bad. Kinder, in den
Ferien mittags zu Hause essen wollen, müssen nachmittags dann erneut
Eintritt zahlen. Weiterhin würden Blockkarten für eine ganze Familie ein
Vielfaches der bisherigen Familien-Saisonkarte kosten. Die FBI geht vom
5fachen Preis aus, bei größeren Familien und häufigem Badbesuch auch
noch deutlich mehr.
Auch auf den Kurzbesuch nach Feierabend auf eine Runde kühles Nass und
ein paar Gespräche mit Freunden, Nachbarn und Bekannten werden viele
aufgrund der Kosten wohl verzichten. Ein in vielen Jahren gewachsener
Treff- und kommunikativer Anlaufpunkt im Sommer wird allein dadurch
vernichtet.
Alles in Allem befürchtet die FBI einen erheblichen Besucherrückgang. Der angestrebte
und sicherlich notwendige Kostenspareffekt wird sich in das Gegenteil
verkehren.
Gerade für das Freibad in Heiden ist die geplante Einführung in mehrfacher Hinsicht ungerecht :
Nicht nur, dass die Heidener sich seit Jahren für ihr Freibad "ein Bein
ausreißen", während andere Orte sich erst jetzt Gedanken über
Kosteneinsparungen machen, Heiden hat im Stadtgebiet des weitaus
höchsten Absatz an Saisonkarten.
Das Heidener Freibad ist ein kommunikativer Treffpunkt. Viele Leute mit Dauerkarte kommen
häufig nur mal vorbei, um ein bisschen zu klönen oder eine Pommes zu
essen, und das sogar bei schlechtem Wetter. Die FBI geht davon aus, das
sich das mit Einführung der Blockkarten drastisch ändern wird..
Ein weiteres Thema ist, dass die angrenzende Festwiese nicht mehr zum Spielen von
Freibadbesuchern genutzt werden kann. Die Dauerkarteninhaber waren
bisher alle bekannt, so dass eine Kontrolle nicht stattfinden musste.
Bei Blockkarten ist das nicht möglich, der Durchgang zur Festwiese muss
daher verschlossen bleiben.
Zusammenfassend ist die FBI Heiden der Auffassung, dass die Familien-Saisonkarten für das
Freibad Heiden absolutüberlebenswichtig sind.
Um nicht missverstanden zu werden : Es steht auch für uns völlig außer Frage, dass
Preisanhebungen unumgänglich sind, allerdings müssen sich diese in
angemessenem Rahmen halten und dürfen vor allem nicht die Familien
benachteiligen, die in den Ferien zu Hause bleiben.
|
|
freibad_heiden