Sitzungsdatum |
Protokollauszug |
11.01.1952 |
Es wurde ein Antrag eingebracht, dass später für die Badeanstalt ein besonderer Sammelteich geschaffen werden
müsse. Es ist beabsichtigt, mit den Geschwistern Beine Verhandlungen aufzunehmen.
|
17.03.1952 |
Die Baracken in der Badeanstalt sind in einem so schlechten Zustand, das sie in diesem Jahr noch irgendwie
ausgebessert oder durch einen massiven Bau ersetzt werden muß. Hierfür ist eine Besichtigung am Sonnabend,
dem 22.3.1952 - 18 Uhr vorgesehen.
|
03.04.1952 |
In der Badeanstalt soll in der Damenkabine
neuer Fußboden gelegt werden, und über neue Kabinen soll ein
Kostenvoranschlag eingeholt werden.
|
05.08.1955 |
Baumaßnahme Wasserleitung Wiesenbrede:
Die Entwässerung dieses Gebietes war Gegenstand eingehender Beratungen:
Eine Unschädlichmachung der Abwässer auf den Grundstücken ist ein
Provisorium und bedeutet für die Badeanstalt eine Gefahr, die unter
gewissen Begleitumständen üble Folgen haben kann.
Die Durchführung eines 2. Bauabschnittes mit dem die Wohnung für den
Bademeister entstehen soll, ist in diesem Rechn.-Jahr nicht mehr
möglich.
|
25.05.1956 |
Herr Architekt Rethmeier gab das Ergebnis der
Ausschreibung der Maurerarbeiten für den Bau von Badeanstaltskabinen
bekannt und erwähnte, dass diese Angebote bereits rechnerisch überprüft
wurden.
Maurermeister Strüßmann, Heiden 17.915,54 DM
" Wieneke, Heiden 19.288,64 DM
" Kaup, Heiden 19.586,60 DM
" Brand, Heiden 19.696,16 DM
" Brand, Detmold 20.442,11 DM
Des weiteren waren ausgeschrieben die Klempnerarb.
und die Dachdeckerarbeiten. Diese Angebote waren ebenfalls rechnerisch überprüft:
a) Installation Klempnerarbeiten:
Klempnermeister Stammeier, Heiden 513,25 DM
Klempnermeister Küllmer, Detmold 583,63 DM
b) Dachdeckerarbeiten:
Dachdeckermeister Krause, Bentrup 930,24 DM
Dachdeckermeister Schomann, Detmold 967,68 DM
Dachdeckermeister Schmidt, Detmold 1.000,80 DM
Der Gem.-Rat beschloß einst. Folgenden Handwerkern, da sie das billigste Angebot abgegeben hatten, den Zuschlag zu erteilen:
a) Maurerarbeiten: Maurermeister Strüßmann, Heiden
b) Dachdeckerarbeiten: Dachdeckermeister Krause, Bentrup
c) Klempnerinstallation: Klempnermeister Stammeier, Heiden
Herr Maurermeister W. Strüßmann wurde in das Gem.-büro gebeten wo
Einzelheiten, besonders die Terminfrage mit ihm besprochen wurden. Herr
Strüßmann will in den nächsten Tagen bei dem Architekten Herrn Rethmeier
vorsprechen. Es soll möglichst innerhalb von 4 Wochen mit dem Bau begonnen werden.
Hier die Kopie aus dem Protokollbuch:
|
24.05.1957 |
In anschließender nichtöffentlicher Sitzung
wurde über die Einstellung eines Badewärters beraten und beschlossen.
Durch die Kündigung des bisherigen Badewärters Herrn Baier war diese
Stelle freigeworden und ausgeschrieben.
Herr Baier kündigte, weil ihm der gebotene Tariflohn zu gering erschien.
Es bewerben sich Herr Laber aus Nienhagen und Herr Liebelt aus
Leopoldshöhe. Einst. wurde beschlossen, Herrn Liebelt zunächst
probeweise als Badewärter bei einem Lohn von 416,12 mtl. Zu
beschäftigen. Die Familie von Herrn Liebelt befindet sich zur Zeit noch
in der Ostzone.
Der Verkaufsstand mit Eintrittskartenverkauf soll ausgeschrieben werden.
Jahreskarten sollen durch den Badewärter verkauft werden.
Herr Liebelt soll möglichst bald seinen Dienst versehen.
|
03.11.1958 |
Bau einer Wohnung an der Badeanstalt in Heiden:
In Ergänzung eines früher gefassten Beschlusses beschloß der Gemeinderat einst. folgendes:
Nachdem das Landesdarlehn für den Wohnungsbau an der Badeanstalt
zugesagt ist, soll die Wohnung nach dem von Herrn Architekt Rethmeier,
Detmold, entworfenen Plan gebaut werden. Herr Architekt Rethmeier soll
auch die Bauaufsicht führen. An der Ausschreibung sollen die hiesigen
Handwerker beteiligt werden, sowie ein auswärtiger. Die Wahl des
auswärtigen Handwerkers soll der Architekt in Verbindung mit der
Gemeindeverwaltung treffen.
Die Ausschreibungen sollen verbindliche Termine enthalten, deren
Überschreitung Konventionalstrafen unterliegen. Der Gem.-Rat wird bei
Verträgen in dieser Bauangelegenheit durch den Bürgermeister und den
Stellvertreter Ratsmitglied Fricke vertreten.
|
04.02.1959 |
Ein Bericht über den Bau einer Wohnung an
der Badeanstalt wurde gegeben und der Plan gegenüber den Zuhörern
erläutert. Die Baumaßnahme soll unmittelbar nach Abwicklung des
Genehmigungsverfahrens des Landesdarlehns begonnen werden.
|
23.03.1959 |
Auftragsvergabe an die günstigsten Bieter:
Maurer: Wieneke, Heiden 19.821,35
Dachdecker: Waldheim, Detmold 624,96
Klempner: Stammeier, Heiden 651,12
|
17.04.1959 |
Das Submissionsergebnis über die Erneuerungsarbeiten am Schwimmbecken war folgendes:
1. Fried. Wieneke, Heiden 3.098,50 DM
2. Wilhelm Brandt, Detmold 4.204,72 DM
3. Walter Strüßmann, Heiden, wg. Arbeitsüberlastung nicht in der Lage, die Arbeiten auszuführen.
4. Martin Kaup, Heiden nicht abgegeben.
Einst: Beschluß des Gem.-Rates:
Maurermeister Wieneke, Heiden wird der Zuschlag erteilt. Mit den
Arbeiten ist unverzüglich zu beginnen. Es muß die Gewähr gegeben sein,
dass das Badebecken dicht bleibt.
|
|
Hier enden die Aufzeichnungen über das Freibad Heiden im Protokollbuch.
|
freibad_heiden